museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren [V14085M] Archiv 2020-12-07 05:09:10 Vergleich

Passagierflugzeug Typ 152 "Orient Airlines"

AltNeu
1# Passagierflugzeug Typ 152 "Orient Airlines"1# Passagierflugzeug Typ 152 "Orient Airlines"
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=310)4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/310)
5Inventarnummer: V 14085 M5Inventarnummer: V14085M
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Artikel 562. Das Spielzeug orientiert sich optisch am Flugzeug des Typs 152 aus dem VEB Flugzeugwerk Dresden, das seinen erfolgreichen Erstflug 1958 absolvierte. Das Flugzeug 152, auch nach seinem Konstrukteur "Baade 152" benannt, war das erste deutsche Passagierflugzeug mit Turbinenluftstrahlantrieb, ging jedoch nie in Serie. Der Flugzeugbau wurde in der DDR zu Beginn der 1960er Jahre eingestellt und das Flugzeug gelangte nie in den Bestand der Deutschen Lufthansa. Deshalb wurde die Lithografie verändert in "Orient Airlines". Nach Produktionsauslagerung in Brandenburg wurde es noch viele Jahre in der Firma Ares Mechanik KG Großräschen bzw. dem späteren VEB produziert. 8Artikel 562. Das Spielzeug orientiert sich optisch am Flugzeug des Typs 152 aus dem VEB Flugzeugwerk Dresden, das seinen erfolgreichen Erstflug 1958 absolvierte. Das Flugzeug 152, auch nach seinem Konstrukteur "Baade 152" benannt, war das erste deutsche Passagierflugzeug mit Turbinenluftstrahlantrieb, ging jedoch nie in Serie. Der Flugzeugbau wurde in der DDR zu Beginn der 1960er Jahre eingestellt und das Flugzeug gelangte nie in den Bestand der Deutschen Lufthansa. Deshalb wurde die Lithografie verändert in "Orient Airlines". Nach Produktionsauslagerung in Brandenburg wurde es noch viele Jahre in der Firma Ares Mechanik KG Großräschen bzw. dem späteren VEB produziert.
9Die Faltschachtel hat die Maße: 4,3 x 18,3 x 15,3 cm. Auf der Unterseite befindet sich eine blaue Stempelung: " EVP 4,05 Gütezeichen 2 Schlüssel-Nr. 4311/550/2". Die Verpackung entspricht dem neuen Gestaltungskonzept für alle Brandenburger Spielwaren in den 1960er Jahren. Sie wurde von Wolfgang Bäßler gestaltet.9Die Faltschachtel hat die Maße: 4,3 x 18,3 x 15,3 cm. Auf der Unterseite befindet sich eine blaue Stempelung: " EVP 4,05 Gütezeichen 2 Schlüssel-Nr. 4311/550/2". Die Verpackung entspricht dem neuen Gestaltungskonzept für alle Brandenburger Spielwaren in den 1960er Jahren. Sie wurde von Wolfgang Bäßler gestaltet.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (MSB)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73890)21 + wer: [VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (MSB)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/73890)
22 + wann: 195822 + wann: 1958
23 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=246)23 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
24 24
25- Vorlagenerstellung ...25- Vorlagenerstellung ...
26 + wer: [Wolfgang Bäßler (1930-)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73856)26 + wer: [Wolfgang Bäßler (1930-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/73856)
27 27
28## Literatur28## Literatur
2929
3232
33## Schlagworte33## Schlagworte
3434
35- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3602)35- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3602)
36- [Flugzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1687)36- [Flugzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1687)
37- [Lithografie](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1084)37- [Lithografie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1084)
38- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=27)38- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27)
39- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=569)39- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/569)
4040
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2020-12-07 05:09:1044Stand der Information: 2023-10-19 08:27:01
45[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren