museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Design aus der DDR [838/08-DDR] Archiv 2023-06-13 02:09:28 Vergleich

Nähmaschine FREIA

AltNeu
1# Nähmaschine FREIA1# Nähmaschine FREIA
22
3[Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/14)3[Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/360)4Sammlung: [Design aus der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=360)
5Inventarnummer: 838/08-DDR5Inventarnummer: 838/08-DDR
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [VEB Ernst-Thälmann-Werk](https://brandenburg.museum-digital.de/people/74093)22 + wer: [VEB Ernst-Thälmann-Werk](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=74093)
23 + wann: 1948-195023 + wann: 1948-1950
24 + wo: [Suhl](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=446)24 + wo: [Suhl](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=446)
25 25
26- Form entworfen ...26- Form entworfen ...
27 + wer: [Ernst Fischer (1910-2006)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/39951)27 + wer: [Ernst Fischer (1910-2006)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=39951)
28 28
29## Literatur29## Literatur
3030
31- Günter Höhne (2001): Penti, Erika und Bebo Sher. Die Klassiker des DDR-Designs. Berlin, S. 146 f.31- Günter Höhne (2001): Penti, Erika und Bebo Sher. Die Klassiker des DDR-Designs. Berlin, S. 146 f.
32- Günter Höhne (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 104 ff.
32- Günter Höhne (2009): Die geteilte Form. Deutsch-deutsche Designaffären 1949-1989. Köln, S. 191 f.33- Günter Höhne (2009): Die geteilte Form. Deutsch-deutsche Designaffären 1949-1989. Köln, S. 191 f.
33- Hirdina, Heinz (1988): Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985. Dresden, S. 28 f.34- Heinz Hirdina (1988): Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985. Dresden, S. 28 f.
34- Höhne, Günter (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 104 ff.
35- Katja Böhme und Andreas Ludwig (Hrsg.) (2012): Alles aus Plaste. Versprechen und Gebrauch in der DDR. Wien/Köln/Weimer, S. 5035- Katja Böhme und Andreas Ludwig (Hrsg.) (2012): Alles aus Plaste. Versprechen und Gebrauch in der DDR. Wien/Köln/Weimer, S. 50
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
39- [Bakelit](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/16832)39- [Bakelit](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16832)
40- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29211)40- [DDR-Design](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29211)
41- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7713)41- [DDR-Produkt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7713)
42- [Elektrogerät](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2780)42- [Elektrogerät](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2780)
43- [Haushaltsgerät](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/13205)43- [Haushaltsgerät](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13205)
44- [Koffernähmaschine](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/47303)44- [Koffernähmaschine](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47303)
45- [Nähmaschine](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4988)45- [Nähmaschine](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4988)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2023-06-13 02:09:2850Stand der Information: 2021-02-23 11:18:31
51[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren