museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren [V13509M] Archiv 2023-10-19 08:39:33 Vergleich

Selbstfahrer "Heini"

AltNeu
1# Selbstfahrer "Heini"1# Selbstfahrer "Heini"
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/310)4Inventarnummer: V 13509 M
5Inventarnummer: V13509M
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Artikel 507. Die Produktion wurde 1946 aufgenommen. Das Fahrgestell ist identisch mit dem "Bonzo" Dreiradfahrer, der ab 1954 produziert wurde. Analog dem Holländer Kinderfahrzeug soll die Vor- und Rückwärtsbewegung des Hebels die Drehbewegung der Räder bewirken. Das Vorderrad ist in drei Stellungen einrastbar (links, rechts, geradeaus). Der Aufziehschlüssel ist fest mit dem Federwerk verbunden. 7Artikel 507. Die Produktion wurde 1946 aufgenommen. Das Fahrgestell ist identisch mit dem "Bonzo" Dreiradfahrer, der ab 1954 produziert wurde. Analog dem Holländer Kinderfahrzeug soll die Vor- und Rückwärtsbewegung des Hebels die Drehbewegung der Räder bewirken. Das Vorderrad ist in drei Stellungen einrastbar (links, rechts, geradeaus). Der Aufziehschlüssel ist fest mit dem Federwerk verbunden.
9Durch die Zusammenlegung des Patentwerkes mit dem Lineol-Werk im Jahre 1949 veränderte sich auch das Firmenlogo. Es besteht nun aus einem Zahnrad, den Buchstaben P, L und I. Im großen "L" der Schriftzug "VEB".8Durch die Zusammenlegung des Patentwerkes mit dem Lineol-Werk im Jahre 1949 veränderte sich auch das Firmenlogo. Es besteht nun aus einem Zahnrad, den Buchstaben P, L und I. Im großen "L" der Schriftzug "VEB".
109
11Material/Technik10Material/Technik
1817
1918
20- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
21 + wer: [VEB Spielwarenwerk Patent-Lineol](https://brandenburg.museum-digital.de/people/73887)20 + wer: [VEB Spielwarenwerk Patent-Lineol](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=73887)
22 + wann: 194921 + wann: 1949
23 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)22 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=246)
24 23
25## Schlagworte24## Schlagworte
2625
27- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3602)26- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3602)
28- [Holländer (Fahrzeug)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/47282)27- [Holländer (Fahrzeug)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=47282)
29- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27)28- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=27)
30- [Steindruck](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/22822)29- [Steindruck](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=22822)
31- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/569)30- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=569)
3231
33___32___
3433
3534
36Stand der Information: 2023-10-19 08:39:3335Stand der Information: 2021-11-26 08:43:51
37[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3837
39___38___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren