museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Nachlass Reinhold Mohr Architektur [AT-2016-105]
Rathaus-Erweiterung Potsdam, Erster Entwurf (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Reinhold Mohr (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Rathaus-Erweiterung Potsdam, Erster Entwurf

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bevor sich der Potsdamer Magistrat dazu entschloss, einen Wettbewerb für das neue Rathaus auszuloben, ließ er von Juli 1911 bis März 1913 den in der Bauberatung des Stadtbauamtes tätigen Architekten Reinhold Mohr Ideen für eine Erweiterung des Altbaus am Alten Markt ausarbeiten. Die vorliegende, mit Bleistift und Lineal konstruierte Ansicht zeigt die Fassade des von ihm projektierten Komplexes am Blücherplatz. Dazu gehört im Übrigen auch eine Ansicht mit der Fassade Am Alten Markt (AT-2016-104). Mohr entwickelte, ausgehend von den Geschosshöhen und Öffnungsmaßen des Altbaus, malerisch gegliederte Baukörper im Stil der damals hochaktuellen Heimatschutzarchitektur. Während über dem zweigeschossigen Werksteinsockel die palladianische Säulenarchitektur des Altbaus auf der linken Seite wiederaufscheint, adaptiert der rechte Bauteil Elemente des barocken Potsdamer Bürgerhauses. Wie am Alten Markt so sollte auch am Blücherplatz eine Tordurchfahrt das Innere des Rathauskomplexes erschließen. [Thomas Sander]

Blattangaben: o.l.: Rathaus Potsdam 1912; u.l.: Ansicht vom Blücherplatz.; u.r.: R. Mohr 1912.

Material/Technique

Bleistift auf Pergament

Measurements

28,1 x 48,8 cm

Literature

  • Hecht, Rico / ArchitraV e.V. (Hg.) (2009): Mein sehnlichster Wunsch war, Potsdam farbig zu gestalten. Reinhold Mohr – ein Architekt der Moderne. Potsdam, Altes Rathaus / S. 75-84
  • Mohr, Reinhold (1965): Aufstellung. Zeichnungen, die von mir an das Heimatmuseum Potsdam als Leihgabe abgegeben werden. Unveröffentlichtes Typoskript. Potsdam, S. 1, 2, 25, 26, 28
Map
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.