museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Bernd Maywald - Mühlenfotografie Mühlen in Sachsen [S_97 - S_98] Archiv 2023-09-08 10:56:07 Vergleich

Stuhlbaumühle Seifersdorf

AltNeu
1# Stuhlbaumühle Seifersdorf1# Mühle Seifersdorf
22
3[Historische Mühle von Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/56)3[Historische Mühle von Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=56)
4Sammlung: [Bernd Maywald - Mühlenfotografie](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/264)4Sammlung: [Bernd Maywald - Mühlenfotografie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=56&gesusa=264)
5Sammlung: [Mühlen in Sachsen](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3398)5Sammlung: [Mühlen in Sachsen](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=56&gesusa=3398)
6Inventarnummer: S_97 - S_986Inventarnummer: S_97 - S_98
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zu sehen ist die ehemalige Stuhlbaumühle in Seifersdorf (OT Dippoldiswalde, LK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen). Ernst Julius Oesterreich hat sie 1887 errichten lassen. Zehn Jahre später übernahm die in diesem Jahr gegründete Firma Robert Julius Tietze und August Emil Legler die Stuhlbaumühle. Nach dem sich dort von 1992 bis 2011 ein Mühlenhof befand, ist sie heute in Privatbesitz.9Zu sehen ist die ehemalige Mühle in Seifersdorf (OT Dippoldiswalde, LK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen). Die Ersterwähnung der Wassermühle geht auf 1501 zurück. Ursprünglich wurde die Anlage als Mahl-, Öl- und Brettmühle betrieben und verfügte über vier Mahlgänge. Inzwischen ist die Mühle komplett abgetragen.
10Die Stuhlbaumühle liegt im Seifersdorfer Grund, in dem 1501 die ersten Mühlen erwähnt wurden. Es hat dort Mahl-, Öl-, Knochen- und Brettmühlen gegeben.10
1111Die Aufnahmen von Bernd Maywald zeigen den Zustand der Wassermühle im Jahr 1987:
12Die Aufnahmen von Bernd Maywald zeigen den Zustand der Wassermühle im Jahr 1987:12S_97: Ansicht des Mühlenensembles, vor dem Mühlengebäude ist ein Teil eines ruinösen Wasserrades zu erkennen
13S_97: Ansicht des Mühlenensembles, vor dem Mühlengebäude ist ein Teil eines ruinösen Wasserrades zu erkennen
14S_98: Ansicht des ruinösen Wasserrads13S_98: Ansicht des ruinösen Wasserrads
1514
16Material/Technik15Material/Technik
17Diapositivfilm ORWO (gerahmt)16Diapositivfilm ORWO (gerahmt)
1817
19Maße18Maße
2060 x 60 mm1960 x 60 mm
2322
2423
25- Aufgenommen ...24- Aufgenommen ...
26 + wer: [Bernd Maywald (1936-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/63853)25 + wer: [Bernd Maywald (1936-)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=63853)
27 + wann: 198726 + wann: 1987
28 + wo: [Seifersdorf (Dippoldiswalde)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=37061)27 + wo: [Seifersdorf (Dippoldiswalde)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=37061)
29 28
30## Schlagworte29## Schlagworte
3130
32- [Diapositiv](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/28946)31- [Diapositiv](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=28946)
33- [Fotografie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/132)32- [Fotografie (Methode)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=132)
34- [Mühle](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/626)33- [Mühle](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=626)
35- [Ruine](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1737)34- [Ruine](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1737)
36- [Wasserrad](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/19575)35- [Wasserrad](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=19575)
3736
38___37___
3938
4039
41Stand der Information: 2023-09-08 10:56:0740Stand der Information: 2021-11-26 08:38:54
42[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4342
44___43___
Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren