museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Historische Mühle von Sanssouci Bernd Maywald - Mühlenfotografie Mühlen in Sachsen [S_78 - S_84]
Ölmühle Pockau (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Historische Mühle von Sanssouci / Bernd Maywald (CC BY-NC-ND)
2 / 11 Previous<- Next->

Ölmühle Pockau

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das technische Denkmal Ölmühle Pockau (Pockau-Lengefeld, Erzgebirgskreis, Sachsen) wurde im Jahr 1783 erbaut. Die Mühle verfügt über ein Wasserrad mit einem Durchmesser von 3,80 m, einem Stampfwerk mit 5 eisernen Stampftrögen und 5 Stampfpaaren sowie Röstpfanne und Presse zur Ölgewinnung.
Bernd Maywald dokumentierte die Schauanlage im Jahr 1987, mit folgenden Aufnahmen:
S_78: Ansicht des Ölmühlengebäudes mit im Freien aufgestelltem Stampfwerk
S_79: Kraftübertragung vom Wasserrad auf eine Daumenwelle zum Anheben der Stapfen
S_80: Im Museumsgelände aufgestellte Doppelkeilpresse
S_81 + 82: Im Museumsgelände aufgestelltes Stampfwerk mit Daumenwelle, ehemals 6 Stampfpaare und Stampftrog
S_83: Blick aus dem Ölmühlengebäude zur Doppelkeilpresse
S_84: Blick auf die Stampfenanlage im Mühleninneren

Im Maywaldarchiv zu DDR-Mühlen finden sich zur Pockauer Ölmühle außerdem eine Fotografie als Ansichtskarte aufgenommen von Hermann Schmidt (MAY-501) und eine frankierte Klappkarte (MAY-502) zum zweihundertjährigen bestehen der Mühle im Jahre 1983.

Material/Technique

Diapositivfilm ORWO (gerahmt) / Ansichtskarte, Handabzug / Klappkarte, Einfarbdruck

Measurements

60 x 60 mm (Dia) / 10,3 x 14,5 cm (AK) / 10,3 x 29,5 cm (KK)

Historische Mühle von Sanssouci

Object from: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.