museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Arbeitswelt [o. Inv.]
Heftklammergerät „optifix“ (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Previous<- Next->

Heftklammergerät „optifix“

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eine Heftklammer ist ein zunächst U-förmig gebogenes Metallstück, das mittels eines Heftgeräts in die zu verbindenden Materialien eingebracht wird. Zumeist werden dabei die Enden umgebogen.
Mittels eines Heftklammergeräts, auch Tacker genannt, lässt sich eine Heftklammer fixieren, um mehrere Seiten zusammenzuhalten.

Das vorliegende Gerät in den Farben schwarz und orange wurde vom VEB Robotron, Optima Büromaschinenwerk Erfurt hergestellt. Es liegt in Originalverpackung vor und kostete 8,40 M

Material/Technique

Pappe, Metall, Kunststoff

Measurements

3 cm x 12 cm x 3 cm

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Object from: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.