museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Heimatmuseum Stadt Teltow Postkarten [2019/0312/0] Archiv 2022-02-24 03:50:32 Vergleich

Teltow, Ruhlsdorfer Platz um 1938 (s/w)

AltNeu
5Inventarnummer: 2019/0312/05Inventarnummer: 2019/0312/0
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Vorderseite: Fotografie des Verkehrsknotenpunkts Hindenburgplatz (heute: Ruhlsdorfer Platz) Ecke Lichterfelder Allee in Teltow (Blickrichtung Nord), mit Straßenbahn der Linie 96. In der Mitte die Haltestelle mit Wartehäuschen. Bei dem Gebäude hinter dem Bus handelt es sich um den Gasthof "Weißer Schwan", 8Vorderseite: Fotografie des Verkehrsknotenpunkts Hindenburgplatz (heute: Ruhlsdorfer Platz) Ecke Lichterfelder Allee in Teltow (Blickrichtung Nord), mit Straßenbahn der Linie 96. In der Mitte die Haltestelle mit Wartehäuschen. Bei dem Gebäude hinter dem Bus handelt es sich um den Gasthof "Weißer Schwan", im großen Mietshaus Nr. 1 firmierte seit 1910 der Laden von Franz Schulze mit Cigarren / Cigaretten.
9Aufschrift: Teltow bei Berlin./Hindenburgplatz. 9Aufschrift: Teltow bei Berlin./Hindenburgplatz.
10 10
11Rückseite: gelaufen, Briefmarke: Deutsches Reich, 6 Pf. Hindenburg-Medaillon, Poststempel: 13.06.1938 11Rückseite: gelaufen, Briefmarke: Deutsches Reich, 6 Pf. Hindenburg-Medaillon, Poststempel: 13.06.1938
12Aufschrift: J.G.B (Kunstverlag J. Goldiner, Berlin-Charlottenburg)12Aufschrift: J.G.B (Kunstverlag J. Goldiner, Berlin-Charlottenburg)
1313
14Material/Technik14Material/Technik
25 + wo: [Teltow](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=1240)25 + wo: [Teltow](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=1240)
26 26
27- Gedruckt ...27- Gedruckt ...
28 + wer: [Kunstverlag J. Goldiner (-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/1924)28 + wer: [Kunstverlag J. Goldiner](https://brandenburg.museum-digital.de/people/1924)
29 + wo: [Berlin-Charlottenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=755)29 + wo: [Berlin-Charlottenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=755)
30 30
31## Teil von31## Teil von
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2022-02-24 03:50:3247Stand der Information: 2023-02-12 18:38:50
48[CC BY-NC-SA @ Heimatverein Teltow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Heimatverein Teltow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Heimatmuseum Stadt Teltow

Objekt aus: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Das Museum kontaktieren