museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Bernd Maywald - Mühlenfotografie Mühlen in Sachsen [S_24 - S_28] Archiv 2023-10-05 23:54:54 Vergleich

Großmühle Grimma

AltNeu
1# Großmühle Grimma1# Großmühle Grimma
22
3[Historische Mühle von Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/56)3[Historische Mühle von Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=56)
4Sammlung: [Bernd Maywald - Mühlenfotografie](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/264)4Sammlung: [Bernd Maywald - Mühlenfotografie](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=56&gesusa=264)
5Sammlung: [Mühlen in Sachsen](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3398)5Sammlung: [Mühlen in Sachsen](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=56&gesusa=3398)
6Inventarnummer: S_24 - S_286Inventarnummer: S_24 - S_28
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Großmühle Grimma (LK Leipzig, Sachsen) wurde von Bernd Maywald im Jahre 1987 fotografiert. Der Mühlenstandort an der Mulde ist seit 1170 belegt. Die Anlage entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer, von neun Wasserrädern betriebenen, Getreide-, Öl-, Loh- und Brettmühle. Ab 1884 wurden auch Walzenstühle eingesetzt. Ab 1935/39 wurden die Wasserräder (Pansterräder) vollständig durch den Antrieb mit zwei Voith-Wasserturbinen (Francis) ersetzt, die heute noch zur Stromerzeugung genutzt werden. Von 1876 bis 1972 war die Mühle in Besitz der Familie Gleisberg ("zuletzt des Mühlenforschers Dr. Hermann Gleisberg"), danach bis 1990 VEB. 9Die Großmühle Grimma (LK Leipzig, Sachsen) wurde von Bernd Maywald im Jahre 1987 fotografiert. Der Mühlenstandort an der Mulde ist seit 1170 belegt. Die Anlage entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer, von neun Wasserrädern betriebenen, Getreide-, Öl-, Loh- und Brettmühle. Ab 1884 wurden auch Walzenstühle eingesetzt. Ab 1935 wurden die Wasserräder vollständig durch den Antrieb mit Wasserturbinen ersetzt, die heute noch zur Stromerzeugung genutzt werden.
10Die Weizenmühle wurde nach einem Brand 1925 dreigeschossig wieder aufgebaut und 1985 modernisiert.
11
12S_24: Blick zum Mühlenkomplex über den Flußlauf der Mulde 10S_24: Blick zum Mühlenkomplex über den Flußlauf der Mulde
13S_25: Wehr- bzw. Schützenanlage vor dem Turbinenhaus 11S_25: Wehr- bzw. Schützenanlage vor dem Turbinenhaus
14S_26 + BM_283: Mühle mit Brücke über den Mühlgraben, Schützenanlage und Turbinenhaus 12S_26 + BM_283: Mühle mit Brücke über den Mühlgraben, Schützenanlage und Turbinenhaus
15S_27 + 28: Gebäude der Mühlenanlage mit Hochwassermarken an der Gebäudeecke13S_27 + 28: Gebäude der Mühlenanlage mit Hochwassermarken an der Gebäudeecke
1614
17Material/Technik15Material/Technik
18Diapositivfilm ORWO (gerahmt)16Diapositivfilm ORWO (gerahmt)
1917
20Maße18Maße
2160 x 60 mm1960 x 60 mm
2422
2523
26- Aufgenommen ...24- Aufgenommen ...
27 + wer: [Bernd Maywald (1936-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/63853)25 + wer: [Bernd Maywald (1936-)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63853)
28 + wann: 198726 + wann: 1987
29 + wo: [Großmühle Grimma](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=38628)27 + wo: [Großmühle Grimma](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=38628)
30 28
31## Literatur
32
33- Wagenbreth, Otfried ; Jahn, Erhard (1990): Mühlen zwischen Rügen und Thüringer Wald. Exkursionen zu historischen Getreide- und Ölmühlen. Detmold, Seite 61f
34- Wagenbreth, Otfried; Düntzsch, Helmut; Tschiersch, Rudolf; Wächter, Eberhard (1994): Mühlen: Geschichte der Getreidemühlen ; technische Denkmale in Mittel- und Ostdeutschland ; mit 36 Tabellen. Leipzig, Stuttgart, Seiten 278, 386
35
36## Schlagworte29## Schlagworte
3730
38- [Diapositiv](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/28946)31- [Diapositiv](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28946)
39- [Fotografie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/132)32- [Fotografie (Methode)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=132)
40- [Mühle](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/626)33- [Mühle](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=626)
41- [Wasserrad](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/19575)34- [Wasserrad](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19575)
42- [Wasserturbine](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10237)35- [Wasserturbine](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10237)
4336
44___37___
4538
4639
47Stand der Information: 2023-10-05 23:54:5440Stand der Information: 2021-04-28 09:55:59
48[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4942
50___43___
Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren