museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Fotografie [V12094Ng] Archiv 2023-10-19 11:53:25 Vergleich

Eröffnung der Brandenburgischen Städtebahn 1904, erste Lokomotive

AltNeu
1# Eröffnung der Brandenburgischen Städtebahn 1904, erste Lokomotive1# Eröffnung der Brandenburgischen Städtebahn 1904, erste Lokomotive
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Fotografie](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/157)4Inventarnummer: 12094Ng
5Inventarnummer: V12094Ng
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Als Ergänzung zur Eisenbahnlinie (1846) wurde 1904 die Brandenburgische Städtebahn eröffnet. Außer der Erweiterung des Eisenbahnnetzes diente sie der Erschließung von Bau- und Industriegelände in der Stadt. Das Foto wurde 1904 gefertigt und zeigt eine Lokomotive der Brandenburgischen Städtebahn anlässlich der Eröffnung. Die im Jahre 1901 gegründete Brandenburgische Städtebahn AG eröffnete am 25. März 1904 den Personen- und Güterverkehr auf der Strecke Treuenbrietzen-Belzig-Brandenburg-Rathenow-Neustadt (Dosse). In Brandenburg Altstadt wurde auf die Einbindung mehrerer Industrieanschlussgleise Sorge getragen. Für die ersten zehn Jahre führte die Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellschaft bis zum 31. März 1914 den Betrieb, den der AG-Vorstand dann in eigener Regie übernahm. Nach dem Niedergang des Eisenbahntransportwesens nach Ende des Ersten Weltkrieges ging die Betriebsführung ab 1920 auf das Landesverkehrsamt Brandenburg über.7Als Ergänzung zur Eisenbahnlinie (1846) wurde 1904 die Brandenburgische Städtebahn eröffnet. Außer der Erweiterung des Eisenbahnnetzes diente sie der Erschließung von Bau- und Industriegelände in der Stadt. Das Foto wurde 1904 gefertigt und zeigt eine Lokomotive der Brandenburgischen Städtebahn anlässlich der Eröffnung. Die im Jahre 1901 gegründete Brandenburgische Städtebahn AG eröffnete am 25. März 1904 den Personen- und Güterverkehr auf der Strecke Treuenbrietzen-Belzig-Brandenburg-Rathenow-Neustadt (Dosse). In Brandenburg Altstadt wurde auf die Einbindung mehrerer Industrieanschlussgleise Sorge getragen. Für die ersten zehn Jahre führte die Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellschaft bis zum 31. März 1914 den Betrieb, den der AG-Vorstand dann in eigener Regie übernahm. Nach dem Niedergang des Eisenbahntransportwesens nach Ende des Ersten Weltkrieges ging die Betriebsführung ab 1920 auf das Landesverkehrsamt Brandenburg über.
1716
1817
19- Aufgenommen ...18- Aufgenommen ...
20 + wer: [Fotoatelier Heinsdorff](https://brandenburg.museum-digital.de/people/18789)19 + wer: [Fotoatelier Heinsdorff](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=18789)
21 + wann: 190420 + wann: 1904
22 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)21 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=246)
23 22
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften23## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2524
26- [Brandenburgische Städtebahn AG](https://brandenburg.museum-digital.de/people/20089)25- [Brandenburgische Städtebahn AG](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=20089)
27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen
29
30- [Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)
3126
32## Schlagworte27## Schlagworte
3328
34- [Eisenbahnlinie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/41433)29- [Fotografie (Methode)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=132)
35- [Fotografie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/132)30- [Glasnegativ](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=11946)
36- [Glasnegativ](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/11946)31- [Lokomotive](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=10258)
37- [Lokomotive](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10258)
3832
39___33___
4034
4135
42Stand der Information: 2023-10-19 11:53:2536Stand der Information: 2021-11-26 07:44:24
43[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4438
45___39___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren