museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museum Kloster Stift zum Heiligengrabe Fotografie [V541PH50-6]
Die "Selekta" 1935-1936 (Museum Kloster Stift zum Heiligengrabe CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Kloster Stift zum Heiligengrabe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Die "Selekta" 1935-1936

Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ostern 1931 bot das Stift Heiligengrabe erstmal einen "Oberkurs" an, der die Mädchen binnen 2 Jahren auf das Abitur vorbereiten sollte. Alle acht Teilnehmerinnen bestanden im März 1933 das Examen in Berlin vor der Kommission zur Prüfung von Externen. Das Foto zeigt hingegen die "Selekta" von 1935-36, eine anstelle des früheren Oberkursus’ - dieser wurde Nov. 1934 auf Anordnung der Schulbehörde eingestellt - eingerichtete Privatklasse mit Pensum einer Obersekunda und dem Ziel, anschließend eine Prüfung zur UI eines Oberlyzeums ablegen zu können. Rückseitig [von den Schülerinnen] bezeichnet: "Zum Abschied von Ihrer dankbaren Selekta O[stern] 36. [von Hand Dr. Margarete Grolmus bezeichnet] Elsi [Elisabeth] Eulenburg, Elisabeth Koppelow, Alice Medem, Jutta Grone, Wanda Dallwitz, Lori [Eleonore] Eulenburg, Grittli Manteuffel, Anneli [Anna-Luise] Krosigk, Hilti [Hildegard] Bredow". Obere Reihe v.l.n.r.: Elisabeth Eulenburg, Elisabeth Koppelow, Alice Medem. Mittlere Reihe v.l.n.r.: Jutta Grone, Wanda Dallwitz, Eleonore Eulenburg, Margarete Manteuffel. Untere Reihe v.l.n.r.: Anna-Luise Krosigk, Hildegard Bredow.

Material/Technique

Fotografie

Measurements

9,0 x 13,8 cm

Museum Kloster Stift zum Heiligengrabe

Object from: Museum Kloster Stift zum Heiligengrabe

Das Kloster Stift zum Heiligengrabe kann auf eine mehr als hundertjährige Museumstradition zurückblicken. 1909 als "Prignitzmuseum" durch die...

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.