museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Sammlung Rumpf Fotografische Sammlung [FS 841]
Potsdam, Alte Wache (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Potsdam, Alte Wache

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die alte Wache wurde 1795 bis 1797 nach Plänen von Andreas Ludwig Krüger erbaut. Auftraggeber war Friedrich Wilhelm II., der das Gebäude als Geschenk an sein ehemaliges Regiment "Prinz von Preußen" übergab. Angeblich diente die 1785 bis 1787 erbaute Hauptwache auf dem Posener Alten Markt als Vorbild. Das alte Wachgebäude aus der Zeit des Soldatenkönigs markierte bis zum Beginn der 2. barocken Stadterweiterung 1733 den nordwestlichen Eckpunkt der Stadtmauer. Nun wurde hier die Potsdamer Hauptwache untergebracht. Der aus Ziegeln erbaute Neubau orientiert sich mit seinen Hauptschauseiten zur Linden- und Charlottenstraße. Dort erstrecken sich kolossale Loggien aus Sandstein mit fünf Bögen zur Charlotten- und sechs Bögen zur Lindenstraße. Die Rundbögen ruhen auf gekuppelten toskanischen Doppelsäulen. Die Fassade wird ringsum mit einem sehr feingliedrigen Metopenfries abgeschlossen. Die Metopen zeigen Löwenköpfe, Lorbeerkränze, Kronen, Helme und Musikinstrumente. (Thomas Sander, 2014)

Material/Technique

Gelatinetrockenplatte

Measurements

Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm

Map
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.