museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Sammlung Rumpf Fotografische Sammlung [FS 858]
Potsdam, Burgstraße 6/7 (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Potsdam, Burgstraße 6/7

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Südseite der Burgstraße entstand 1773 das Doppelhaus Nr. 6/7 nach Entwurf von Georg Christian Unger. Erstbesitzer waren laut Manger die Familien Straube und Schwager. Das sechsachsige und zweigeschossige Haus hatte eine recht seltene Teilung, nämlich nicht in der Mitte, wie man anhand der geraden Achsanzahl und des symmetrischen Aufbaus der Fassade vermuten möchte, sondern zwischen der zweiten und dritten Achse von links. Die Portale liegen in der ersten und sechsten Achse. Das linke Portal wurde später um ein Drittel verschmälert, wie man an der asymmetrischen Agraffe noch gut erkennen kann. Die reich ornamentierte Fassade ist ein Paradebeispiel für Ungers subtiles Spiel mit naturhaften und fast vollplastischen Elementen wie Tuchgehängen, Muscheln und Agraffen sowie exakt geschnittenen geometrischen Formen, wie den geohrten Putzspiegeln und Schlusssteinen, über die hinweg und darunter hindurch sich teilweise verkröpfend Gesimse und Bänder ziehen. Das Haus wurde 1945 zerstört. (Thomas Sander, 2014)

Material/Technique

Gelatinetrockenplatte

Measurements

Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm;Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm

Map
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.