museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Sammlung Rumpf Fotografische Sammlung [FS 881]
Potsdam, Breite Straße 32 (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Potsdam, Breite Straße 32

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Johann Boumann schuf 1751 das Haus Breite Straße 32. Da Friedrich II. zu einigen Häusern in der Breite Straße Skizzen lieferte, dürfte er auch hier der Erfinder gewesen sein. Das Haus besaß zweieinhalb Geschosse, fünf Achsen und einen Keller; das gebänderte Erdgeschoss war in der Portalachse risalitartig vorgezogen. Im Obergeschoss lag mittig auf dorischen Konsolen ein Balkon mit Entrelac-Brüstung. Die rundbogige Balkontür wurde von dorischen, gebänderten Säulen eingefasst, während über den seitlichen Fenstern geböschte Doppelverdachungen lagen. Das Mezzanin, in der Mitte altanartig vorgezogen, zeigte sich gebändert und von Pilastern flankiert. Darüber schloss die Fassade mit einer hohen Attika; in der Mitte wurde diese von einem volutenartig eingerollten Segmentbogengiebel bekrönt. Der Fond des Giebels war mit Rocaillen besetzt, darunter hing zwischen den Voluten ein Feston. Von 1901 bis 1906 residierte in der Nr. 32 die Druidenloge "Königin Luise". Erst um 1970 erfolgte der Abriss. (Thomas Sander, 2014)

Material/Technique

Gelatinetrockenplatte

Measurements

Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm;Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm

Map
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.