museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Heimatmuseum Stadt Teltow Mechanische Haushaltsgeräte Historische Bügel- und Mangelgeräte [2021/0228/1] Archiv 2021-10-22 12:09:37 Vergleich

Zweiwalzen-Tischmangel "Miele"

AltNeu
1# Zweiwalzen-Tischmangel "Miele"1# Zweiwalzen-Tischmangel "Miele"
22
3[Heimatmuseum Stadt Teltow](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=76)3[Heimatmuseum Stadt Teltow](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=76)
4Sammlung: [Mechanische Haushaltsgeräte](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=76&gesusa=3496)4Sammlung: [Historische Waschtechnik](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=76&gesusa=3340)
5Sammlung: [Historische Bügel- und Mangelgeräte](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=76&gesusa=3483)
6Inventarnummer: 2021/0228/15Inventarnummer: 2021/0228/1
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Wäscherolle als Tischgerät
10Diese kleine Kaltmangel mit dunkelgrünem Gussgestell und goldener Verzierung wurde1914 von Miele erstmals auf den Markt gebracht. Der grüne Lack ist teilweise schon abgeblättert, sodass das darunter befindliche Eisen zum Vorschein kommt. 8Diese kleine Kaltmangel mit dunkelgrünem Gussgestell und goldener Verzierung wurde1914 von Miele erstmals auf den Markt gebracht. Der grüne Lack ist teilweise schon abgeblättert, sodass das darunter befindliche Eisen zum Vorschein kommt.
11 9
12Die Wäscherolle wurde zur Benutzung im Haushalt auf einen geeigneten Tisch gestellt und die zu mangelnde Wäsche zwischen die beiden Walzen hindurchgeführt. Die Wäsche wird durch die Schraube zusammengepresst und mittels der Kurbel gegeneinander gedreht. Die Presskraft wurde mittels obenliegender Blattfeder erzeugt. Eine zeitgenössische Gebrauchsanweisung einer ähnlichen Mangel empfiehlt, Knöpfe, Nähte usw. nach innen zu legen, damit keine Eindrücke entstehen. 10Die Wäscherolle wurde zur Benutzung im Haushalt auf einen geeigneten Tisch gestellt und die zu mangelnde Wäsche zwischen die beiden Walzen hindurchgeführt. Die Wäsche wird durch die Schraube zusammengepresst und mittels der Kurbel gegeneinander gedreht. Die Presskraft wurde mittels obenliegender Blattfeder erzeugt. Eine zeitgenössische Gebrauchsanweisung einer ähnlichen Mangel empfiehlt, Knöpfe, Nähte usw. nach innen zu legen, damit keine Eindrücke entstehen.
42___40___
4341
4442
45Stand der Information: 2021-10-22 12:09:3743Stand der Information: 2021-10-03 15:36:17
46[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Stadt Teltow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Stadt Teltow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4745
48___46___
Heimatmuseum Stadt Teltow

Objekt aus: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Das Museum kontaktieren