museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz [SFPM-CBS/111] Archiv 2023-08-04 21:03:39 Vergleich

Stamm einer Eiche

AltNeu
5Inventarnummer: SFPM-CBS/1115Inventarnummer: SFPM-CBS/111
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Carl Blechen zugeschriebene Ölmalerei auf Papier zeigt eine Eiche, deren Äste abgestorben sind, vom Stamm aus jedoch entwickelt sich neues, frisches Laub. Das Motiv von Bäumen mit bizarren Formen findet sich in verschiedenen Landschaftsaquarellen aus den Jahren um 1833 (vgl. Rave 1856 und 1952).8In dieser Studie beschäftigte sich Blechen mit einer Eiche, deren Äste abgestorben sind, vom Stamm aus jedoch entwickelt sich neues, frisches Laub.
9Das Motiv von Bäumen mit bizarren Formen findet sich in verschiedenen Landschaftsaquarellen aus den Jahren um 1833 (vgl. Rave 1856 und 1952).
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Aquarell- und Deckfarben auf Papier12Aquarell- und Deckfarben auf Papier
20 + wer: [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/243)21 + wer: [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/243)
21 + wann: 1833 [circa]22 + wann: 1833 [circa]
22 23
23- Besessen ...
24 + wer: [Walther Heinrich Dr. Unus (1872-1939)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/232840)
25 + wann: Bis 1939
26 + wo: [Leipzig](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
27
28- Verkauft ...
29 + wer: [C.G. Boerner (Firma)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/218666)
30 + wann: 1941
31 + wo: [Leipzig](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
32
33## Bezug zu Personen oder Körperschaften24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3425
35- [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/243)26- [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/243)
4031
41## Literatur32## Literatur
4233
43- Gabriela Ivan (2018): Zur Provenienz der Ankäufe von Werken Carl Blechens für die "Städtische Bildersammlung Cottbus" von 1933 bis 1945, in: Vergewisserung. Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Blechens. Berlin, Seite 163
44- Rave, Paul Ortwin (1940): Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie. Berlin, Nr. 2036, S. 50534- Rave, Paul Ortwin (1940): Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie. Berlin, Nr. 2036, S. 505
45- Schneider, Beate (1993): Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. Leipzig, S. 76-7735- Schneider, Beate (1993): Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. Leipzig, S. 76-77
4636
55___45___
5646
5747
58Stand der Information: 2023-08-04 21:03:3948Stand der Information: 2023-05-31 14:48:59
59[Public Domain Mark @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/)49[Public Domain Mark @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/)
6050
61___51___
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren