museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz [SFPM-CBS/94] Archiv 2023-05-31 13:54:30 Vergleich

Zwei Mönche an einem Grabkreuz

AltNeu
22
3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/23)3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/23)
4Sammlung: [Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/57)4Sammlung: [Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/57)
5Inventarnummer: FPM-MS 290/B25Inventarnummer: SFPM-CBS/94
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt sind zwei Mönche, der Linke sitzend, der Andere neben ihm stehend. Im Hintergrund sind Bäume angedeutet und eine Gestalt, die ebenfalls ein Möch sein könnte.8Dargestellt sind zwei Mönche, der Linke sitzend, der Andere neben ihm stehend. Im Hintergrund sind Bäume angedeutet und eine Gestalt, die ebenfalls ein Mönch sein könnte.
9Die Sepia-Zeichnung wurde von der Galerie Luz 1940 der Nationalgalerie Berlin angeboten, die mit 450 Reichsmark aber zu wenig Geld zur Verfügung hatte. Cottbus erwarb die Zeichnung dann für 1200 Reichsmark.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Sepia auf Papier12Sepia auf Papier
20 + wer: [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/243)21 + wer: [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/243)
21 + wann: 182522 + wann: 1825
22 23
24- Besessen ...
25 + wer: [Dr. Erich Wiese](https://brandenburg.museum-digital.de/people/232801)
26 + wann: Bis 1939
27 + wo: [Hirschberg im Riesengebirge](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=91842)
28
29- Verkauft ...
30 + wer: [Galerie Dr. Wilhelm August Luz](https://brandenburg.museum-digital.de/people/232798)
31 + wann: 1941
32 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
33
23## Bezug zu Personen oder Körperschaften34## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2435
25- [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/243)36- [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/243)
3041
31## Literatur42## Literatur
3243
44- Gabriela Ivan (2018): Zur Provenienz der Ankäufe von Werken Carl Blechens für die "Städtische Bildersammlung Cottbus" von 1933 bis 1945, in: Vergewisserung. Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Blechens. Berlin, Seite 165
33- Schneider, Beate (1993): Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. Leipzig45- Schneider, Beate (1993): Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. Leipzig
3446
35## Schlagworte47## Schlagworte
41___53___
4254
4355
44Stand der Information: 2023-05-31 13:54:3056Stand der Information: 2023-08-03 22:02:16
45[Public Domain Mark @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/)57[Public Domain Mark @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/)
4658
47___59___
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren