museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz [SFPM-CBS/99] Archiv 2021-11-26 07:39:08 Vergleich

Wassergraben mit Mühle

AltNeu
1# Wassergraben und Mühle1# Wassergraben mit Mühle
22
3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=23)3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/23)
4Sammlung: [Carl-Blechen-Sammlung Cottbus, Leihgabe der Stadt Cottbus an die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schoss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=23&gesusa=57)4Sammlung: [Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/57)
5Inventarnummer: FPM-MS 295/B15Inventarnummer: SFPM-CBS/99
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein in die Bildtiefe führender Wassergraben bestimmt diesen Landschaftsausschnitt, gemalt in gedämpften warmen Farben. Im Mittelgrund des Bildes führt eine Holzbrücke über den Graben. Neben der hohen Baumgruppe rechts ist das Wasserrad einer Mühle erkennbar. Der fließende Duktus und der lasierende Farbauftrag verleihen der stimmungsvollen Darstellung einen unmittelbaren Reiz.8Ein in die Bildtiefe führender Wassergraben bestimmt diesen Landschaftsausschnitt, gemalt in gedämpften warmen Farben. Durch den ungewöhnlichen Bildausschnitt wird der Blick direkt in den modrigen, von zerfallenen Wehranlagen versperrten Mühlengraben geführt. Im Mittelgrund des Bildes führt eine Holzbrücke über den Graben. Neben der hohen Baumgruppe rechts ist das Wasserrad einer Mühle erkennbar.
9Das Gemälde erwarb die Stadt Cottbus 1942 bei Dr.-Ing. Ernst Wolfgang Küttner in Berlin, der es zuvor bei dem Künstler und Kunsthistoriker Guido Joseph Kern gekauft hatte. Kern wiederum beriet als Blechen-Kenner die Stadt Cottbus seit 1928 beim Aufbau ihrer Kunstsammlung. Später gehörte Kern als "Sonderbeauftragter des Führers für die Säuberungsaktion der Museen" von "entarteter Kunst" zu den Fachleuten, die den NS-Kunstbetrieb am Laufen hielten.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Öl auf Leinwand12Öl auf Papier auf Leinwand
1213
13Maße14Maße
1435,4 x 34,5 cm1535,4 x 34,5 cm
1718
1819
19- Gemalt ...20- Gemalt ...
20 + wer: [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=243)21 + wer: [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/243)
21 + wann: 183422 + wann: 1834
22 23
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
25
26- [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/243)
27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen
29
30- [Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=38394)
31
23## Literatur32## Literatur
2433
34- Gabriela Ivan (2018): Zur Provenienz der Ankäufe von Werken Carl Blechens für die "Städtische Bildersammlung Cottbus" von 1933 bis 1945, in: Vergewisserung. Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Blechens. Berlin, Seite 168
35- Gerhard Vinken (2001): "Vater der märkischen Landschaftsmalerei": Carl Blechen, in: Marksteine. Eine Entdeckungsreise durch Brandenburg-Preußen, hg. v. Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte. Berlin, Seite 344-346
25- Schneider, Beate (1993): Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. Leipzig36- Schneider, Beate (1993): Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. Leipzig
2637
27## Schlagworte38## Schlagworte
2839
29- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=266)40- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
30- [Holzbrücke](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=8148)41- [Holzbrücke](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/8148)
31- [Landschaftsgemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=267)42- [Landschaftsgemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/267)
32- [Mühle](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=626)43- [Mühle](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/626)
3344
34___45___
3546
3647
37Stand der Information: 2021-11-26 07:39:0848Stand der Information: 2023-10-05 23:54:51
38[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[Public Domain Mark @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/)
3950
40___51___
4152
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren