museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz [SFPM-CBS/75] Archiv 2022-09-12 14:46:00 Vergleich

Kreidefelsen auf Rügen

AltNeu
1# Kreidefelsen auf Rügen1# Kreidefelsen auf Rügen
22
3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/23)3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=23)
4Sammlung: [Carl-Blechen-Sammlung Cottbus, Leihgabe der Stadt Cottbus an die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schoss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/57)4Sammlung: [Carl-Blechen-Sammlung Cottbus, Leihgabe der Stadt Cottbus an die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schoss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=23&gesusa=57)
5Inventarnummer: SFPM-CBS/755Inventarnummer: FPM/271/B1
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Darstellung der Kreidefelsen gilt durch die Verschmelzung romantischer und realistischer Elemente als ein zentrales Werk8Die Darstellung der Kreidefelsen gilt durch die Verschmelzung romantischer und realistischer Elemente als ein zentrales Werk im Schaffen Blechens. Zugleich geben Titel und Motiv immer wieder Anlass zu Überlegungen, ob es sich wirklich um einen der berühmten Kreidefelsen auf der Insel Rügen handelt.
9im Schaffen Blechens. Aus diesem Grunde wurde das berühmte Gemälde Caspar David Friedrichs „Kreidefelsen auf Rügen“ in der Sammlung Oskar Reinhardt in Winterthur lange Blechen zugeschrieben. Zugleich geben Titel und Motiv immer wieder Anlass zu Überlegungen, ob es sich wirklich um einen der berühmten Kreidefelsen auf der Insel Rügen handelt oder, wie Helmut Börsch-Supan vermutet, um einen der Steinbrüche bei Rüdersdorf.
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Öl auf Papier auf Leinwand11Öl auf Papier auf Pappe
1312
14Maße13Maße
1527,5 x 34,3 cm1427,5 x 34,3 cm
1817
1918
20- Gemalt ...19- Gemalt ...
21 + wer: [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/243)20 + wer: [Carl Blechen (1798-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=243)
22 + wann: 182821 + wann: 1828
23 22
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Rügen](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=3907)
27- [Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=38394)
28
29## Literatur23## Literatur
3024
31- Kern, Guido Joseph (1911): Karl Blechen. Sein Leben und seine Werke. Berlin, Seite 45
32- Rave, Paul Ortwin (1940): Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie. Berlin, Nr. 687
33- Schneider, Beate (1993): Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. Leipzig25- Schneider, Beate (1993): Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. Leipzig
3426
35## Schlagworte27## Schlagworte
3628
37- [Felsen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/6629)29- [Felsen](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6629)
38- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)30- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
39- [Landschaftsgemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/267)31- [Landschaftsgemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=267)
4032
41___33___
4234
4335
44Stand der Information: 2022-09-12 14:46:0036Stand der Information: 2021-01-30 01:52:46
45[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4638
47___39___
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren