museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Schloss Lübben Architektur [o.Nr.] Archiv 2023-10-05 23:54:51 Vergleich

Nordportal des Lübbener Schlossturmes

AltNeu
5Inventarnummer: o.Nr.5Inventarnummer: o.Nr.
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Nordportal, auch als Ehrenpforte bezeichnet, wurde 1914 als direkter Straßenzugang zum Schlossturm mit seinem großen Wappensaal eingerichtet. Seine Bildersprache dient der Preisung der sich zum Hundertsten Mal jährenden Preußischen Herrschaft über die Niederlausitz. Die Inschrift rühmt im Besonderen die Regierung Kaiser Wilhelm II.8Das Nordportal, auch als Ehrenpforte bezeichnet, wurde 1914 als direkter Straßenzugang zum Schlossturm mit seinem großen Wappensaal eingerichtet. Seine Bildersprache dient der Preisung der sich zum Hundertsten Mal jährenden Preußischen Herrschaft über die Niederlausitz. Die Inschrift rühmt im Besonderen die Regierung Kaiser Wilhelm II. Der Wappensaal sowie dieses Portal wurden zu seinen Ehren und Besuch in Lübben errichtet bzw. restauriert.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Sandstein11Sandstein
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Portal](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/62024)26- [Portal](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/62024)
27- [Skulptur](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1739)
2728
28___29___
2930
3031
31Stand der Information: 2023-10-05 23:54:5132Stand der Information: 2023-11-22 10:05:50
32[CC BY-NC-SA @ Stadt- und Regionalmuseum Lübben](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Stadt- und Regionalmuseum Lübben](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3334
34___35___
Museum Schloss Lübben

Objekt aus: Museum Schloss Lübben

Das Stadt- und Regionalmuseum Lübben wurde 2001 nach Kriegszerstörung und einem kurzen Intermezzo zu DDR-Zeiten im Schloss der Herzöge von...

Das Museum kontaktieren