museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Technisches Denkmal Brikettfabrik "Louise" Brikettiertechnik [o.Nr.] Archiv 2021-01-30 01:52:46 Vergleich

Trocknerantrieb mit Kurzschlussläufermotor und Regelgetriebe

AltNeu
1# Trocknerantrieb mit Kurzschlussläufermotor und Regelgetriebe1# Trocknerantrieb mit Kurzschlussläufermotor und Regelgetriebe
22
3[Technisches Denkmal Brikettfabrik "Louise"](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=26)3[Technisches Denkmal Brikettfabrik "Louise"](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/26)
4Sammlung: [Brikettiertechnik](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=26&gesusa=79)4Sammlung: [Brikettiertechnik](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/79)
5Inventarnummer: o.Nr.5Inventarnummer: o.Nr.
66
7Beschreibung7Beschreibung
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [VEB Getriebewerk Ohorn](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13898)20 + wer: [VEB Getriebewerk Ohorn](https://brandenburg.museum-digital.de/people/13898)
21 21
22## Schlagworte22## Schlagworte
2323
24- [Brikettfabrik](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10935)24- [Brikettfabrik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10935)
25- [Maschinenbau](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10357)25- [Maschinenbau](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10357)
26- [Motor](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1582)26- [Motor](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1582)
2727
28___28___
2929
3030
31Stand der Information: 2021-01-30 01:52:4631Stand der Information: 2023-10-05 23:54:51
32[CC BY-NC-SA @ Technisches Denkmal Brikettfabrik "Louise"](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Technisches Denkmal Brikettfabrik "Louise"](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3333
34___34___
Technisches Denkmal Brikettfabrik "Louise"

Objekt aus: Technisches Denkmal Brikettfabrik "Louise"

LOUISE, so wird die älteste Brikettfabrik Europas liebevoll genannt, steht heute idyllisch mitten im Grünen. 1882 einst für die Braunkohleveredlung...

Das Museum kontaktieren