museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Niederlausitz-Museum Luckau Kunstobjekte der Niederlausitz [NLM VF 4286/87]
Balkenstück mit Geschoss (Niederlausitz-Museum Luckau RR-F)
Provenance/Rights: Niederlausitz-Museum Luckau / Lorenz Kienzle (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Balkenstück mit Geschoss

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Balkenstück mit der eingeschossenen Kugel einer Kartätsche ist kunstvoll auf einer Grundplatte mit einem Weihwassernapf montiert. Es trägt auf der Unterseite folgende Inschrift: "Balken vom Stall - Geb. Lindenstr. 82 1813 - 4. Juni C.F. Hesse 1930"
Die Brüder Carl und Franz Hesse waren Tischlermeister und betrieben eine Werkstatt in der Lindenstraße. Sie verarbeiteten den im eigenen Grundstück gemachten Fund schlicht und geschickt zu einem ansehnlichen Erinnerungsstück. In einem irrten sie sich allerdings: Der Einschuss hat nur entfernt mit dem am 4. Juni 1813 tobenden Gefecht bei Luckau zu tun. Naheliegend sind eher die Kampfhandlungen am 28. August 1813, als Luckau durch die Preußen eingenommen wurde.

Material/Technique

Holz

Measurements

Länge 15,5 x Breite 14 x Höhe 36 cm, Eisen Durchmesser 3 cm

Literature

  • Autorenkollektiv (2008): Luckau - Tor zur Niederlausitz. Mensch, Kultur, Natur.
Niederlausitz-Museum Luckau

Object from: Niederlausitz-Museum Luckau

Das Niederlausitz-Museum Luckau ist Bestandteil eines einmaligen historisch-authentischen Ensembles. In der Kirche des 1291 gegründeten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.