museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Heimatmuseum Stadt Teltow Schreibmaschinen [2020/0274/0]
Reiseschreibmaschine "Gossen TiPPA Pilot" (Heimatverein Teltow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Teltow / Paul Edel (CC BY-NC-SA)
2 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Reiseschreibmaschine "Gossen TiPPA Pilot"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schreibmaschiene, Gossen, TiPPA Pilot, grau, 345-395 DM, P. Gossen & Co GmbH Erlangen

Die Reiseschreibmaschine "Gossen TiPPA Pilot" wurde um 1956 vom Schreibmaschinenwerk P. Gossen & Co GmbH in Erlangen hergestellt. Von 1948 produzierte die Firma von der "Gossen Tippa" rund 100.000 verschiedene Exemplare, die für 345 bis 395 DM erworben werden konnten. Gemeinsam haben alle Ausführungen trotz hoher Varianz in Design und Technik die geringe Höhe sowie das leichte Gewicht, sodass ein problemloser Transport im Metallkoffer oder in der Aktentasche möglich wird.

Die Ausführung der "Pilot" gehört zu den letzten der Firma hergestellten Modellen, bevor die Herstellungsrechte im Herbst 1956 an die "Adler-Werke" verkauft wurden. Die Sonderausführung "Pilot" zeichnet sich durch das Doppelfarbband und die Stechwalze aus. Bei der "Gossen TiPPA" handelt es sich um eine Typenhebelmaschine mit Vorderaufschlag. Bei dieser Art von Schreibmaschine sind die Schrifttypen an Hebeln befestigt, die bei Anschlag einer Taste von vorne auf die Walze geschlagen werden. Laut Aufkleber wurde die Maschine in Berlin-Wilmersdorf in einem Geschäft namens "Grund & Clemens" verkauft.

Material/Technik

Metall

Maße

Gewicht: 4kg

Teil von

Heimatmuseum Stadt Teltow

Objekt aus: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.