museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museum Viadrina Glassammlung [V/B 253]
Bauchiges Arzneifläschchen (Museum Viadrina Frankfurt/Oder CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Viadrina Frankfurt/Oder / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Previous<- Next->

Bauchiges Arzneifläschchen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bauchige Rundflasche aus hellgrünem Glas mit Luftblaseneinschlüssen, angedrückte, flache Fußscheibe, schlanker, zylindrischer Hals, die Mündung mit umgelegtem Glasfaden. Die Flasche steht ein wenig schief. Auf mittlerer Wandungshöhe ist eine nahezu runde Scherbe von circa 1 cm Durchmesser ausgebrochen, von der Sprünge ausgehen, Korrosionsspuren.
Dieser Formtyp fand in Apotheken Verwendung und wird auch als "Nönnchen" bezeichnet (Franze, Nönnchen und Blätterlein, 2018; Ders., Blätterlein, 2007, S. 32f.). Es dürfte sich um ein brandenburgisches Erzeugnis aus dem 18. Jahrhundert handeln, da die Einfuhr "fremdländischen" Glases per Edikt verboten war. Damals stellten die Glashütten Chorin, Zechlin, Globsow, Marienwalde und Bernsee nachweislich Apothekenflaschen in größerem Umfang her (Friese, Brandenburgische Glashütten, 1992, S. 20, 42, 46, 63, 67). Das Fläschchen wurde im April 1976 bei Ausgrabungen in der Abfallgrube des ehemaligen Johanniterhauses gefunden. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / ofengeformt

Measurements

H. 7,0 cm; Dm. 3,9 cm; Dm. Boden 3,0 cm

Map
Created Created
1700
Margraviate of Brandenburg
Found Found
1976
Frankfurt (Oder)
1699 1978
Museum Viadrina

Object from: Museum Viadrina

Das Museum Viadrina ist das kulturhistorische Museum für die Stadt und Region Frankfurt (Oder). Seinen Hauptsitz hat es im Junkerhaus, in einem...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.