museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel Wredow-Kunstsammlung Allgemeine Grafiksammlung [V06708Kb] Archiv 2022-01-13 11:06:21 Vergleich

Lord John & Lord Bernard Stuart.

AltNeu
1# Lord John & Lord Bernard Stuart.1# Lord John & Lord Bernard Stuart.
22
3[Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/75)3[Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/75)
4Sammlung: [Kunstsammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/324)4Sammlung: [Wredow-Kunstsammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/324)
5Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/280)5Sammlung: [Allgemeine Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/280)
6Inventarnummer: V06708Kb6Inventarnummer: V06708Kb
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Lord John und Lord Bernard Stuart; Doppelporträt nach van Dyck, ganze Figuren. Mezzotinto, veröffentlichter Zustand, 1740-1765. 9Lord John und Lord Bernard Stuart; Doppelporträt nach van Dyck, ganze Figuren. Mezzotinto, veröffentlichter Zustand, 1750-1765.
10Die Dargestellten stehen nebeneinander an einem Sockel; Lord John – von vorn zu sehen – stützt seinen linken Arm auf den Sockel, während Lord Bernard – im Profil nach links – seinen linken Fuß auf den Sockel gestellt hat. Beide haben Mäntel über ihre Schultern geworfen. 10Die Dargestellten stehen nebeneinander an einem Sockel; Lord John – von vorn zu sehen – stützt seinen linken Arm auf den Sockel, während Lord Bernard – im Profil nach links – seinen linken Fuß auf den Sockel gestellt hat. Beide haben Mäntel über ihre Schultern geworfen.
11Beschriftet mit dem Bildtitel, Herstellerangaben und einem Hinweis auf das Originalgemälde. 11Beschriftet mit dem Bildtitel, Herstellerangaben und einem Hinweis auf das Originalgemälde.
12Hier hat McArdell das Werk eines weiteren europäischen Meisters als Vorlage seines Mezzotintos genutzt: Der flämische Maler Anthonis van Dyck, zeitweilig Mitarbeiter von Rubens, gilt als einer der wichtigsten Porträtisten des Barock, der mehrere Jahre in England lebte (wo er 1641 auch starb). Berühmt sind nicht zuletzt seine Darstellungen wichtiger Persönlichkeiten am Hof der Könige James I. und Karl I. in London sowie der englischen Aristokratie seiner Zeit. Darunter befindet sich auch das Doppelporträt der beiden jungen, offenbar sehr selbstbewussten Adeligen, das James McArdell mehr als 100 Jahre später reproduzierte. Ein Vergleich mit dem Original von van Dyck, dass sich heute in der National Gallery London befindet, lässt übrigens deutliche Unterschiede in der Gestaltung erkennen. | Wolfgang Rose12Hier hat McArdell das Werk eines weiteren europäischen Meisters als Vorlage seines Mezzotintos genutzt: Der flämische Maler Anthonis van Dyck, zeitweilig Mitarbeiter von Rubens, gilt als einer der wichtigsten Porträtisten des Barock, der mehrere Jahre in England lebte (wo er 1641 auch starb). Berühmt sind nicht zuletzt seine Darstellungen wichtiger Persönlichkeiten am Hof der Könige James I. und Karl I. in London sowie der englischen Aristokratie seiner Zeit. Darunter befindet sich auch das Doppelporträt der beiden jungen, offenbar sehr selbstbewussten Adeligen, das James McArdell mehr als 100 Jahre später reproduzierte. Ein Vergleich mit dem Original von van Dyck, dass sich heute in der National Gallery London befindet, lässt übrigens deutliche Unterschiede in der Gestaltung erkennen. | Wolfgang Rose
15Papier / Mezzotinto15Papier / Mezzotinto
1616
17Maße17Maße
18HxB:505 x 351 mm18HxB: 505 x 351 mm
1919
20___20___
2121
3636
37## Links/Dokumente37## Links/Dokumente
3838
39- [Anderer Zustand des Mezzotintos von McArdell im Britischen Museum](https://www.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details.aspx?objectId=1650736&partId=1&searchText=mcardell+lord+john+&+lord+bernard+stuart&page=1)
39- [Original von van Dyck in der National Gallery London](https://www.nationalgallery.org.uk/paintings/anthony-van-dyck-lord-john-stuart-and-his-brother-lord-bernard-stuart)40- [Original von van Dyck in der National Gallery London](https://www.nationalgallery.org.uk/paintings/anthony-van-dyck-lord-john-stuart-and-his-brother-lord-bernard-stuart)
40- [Anderer Zustand des Mezzotintos von McArdell im Britischen Museum](https://www.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details.aspx?objectId=1650736&partId=1&searchText=mcardell+lord+john+&+lord+bernard+stuart&page=1)
4141
42## Schlagworte42## Schlagworte
4343
44- [Barock](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1842)44- [Barock](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1842)
45- [Druckgrafik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7950)45- [Druckgrafik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7950)
46- [Mezzotinto](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7931)
46- [Porträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/22)47- [Porträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/22)
47- [Schabkunst](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7931)
4848
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2022-01-13 11:06:2152Stand der Information: 2023-10-05 23:54:54
53[CC BY-NC-SA @ Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5454
55___55___
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Objekt aus: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Die Stiftung Wredowsche Zeichenschule ging aus einer 1870 gegründeten gewerblichen Zeichenschule hervor. Hier sollten Handwerker in der...

Das Museum kontaktieren