museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 330] Archiv 2021-11-02 21:51:53 Vergleich

Oberteil einer Statue der Aphrodite, aus einem älteren Werk umgearbeitet, neuzeitlich als Büste ergänzt

AltNeu
1# Oberteil einer Statue der Aphrodite, aus einem älteren Werk umgearbeitet, neuzeitlich als Büste ergänzt1# Oberteil einer Statue der Aphrodite, aus einem älteren Werk umgearbeitet, neuzeitlich als Büste ergänzt
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Skulpturensammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=225)4Sammlung: [Skulpturensammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/225)
5Inventarnummer: Skulpt.slg. 3305Inventarnummer: Skulpt.slg. 330
66
7Beschreibung7Beschreibung
25 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen26## Bezug zu Orten oder Plätzen
2727
28- [Schloss Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4711)28- [Schloss Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=4711)
2929
30## Literatur30## Literatur
3131
32- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 186
32- Hüneke, Saskia: Antiken I. Kurfürstliche und königliche Erwerbungen für die Schlösser und Gärten Brandenburg-Preussens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Berlin 2009 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen / Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg), Kat. Nr. 371. , S. 599-60333- Hüneke, Saskia: Antiken I. Kurfürstliche und königliche Erwerbungen für die Schlösser und Gärten Brandenburg-Preussens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Berlin 2009 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen / Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg), Kat. Nr. 371. , S. 599-603
33- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 186
3434
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Antike](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)37- [Antike](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/18238)
38- [Büste](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3582)38- [Büste](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3582)
39- [Marmor](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8407)39- [Marmor](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/8407)
40- [Potsdam/Bildergalerie](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42395)40- [Potsdam/Bildergalerie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/42395)
4141
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2021-11-02 21:51:5345Stand der Information: 2023-06-13 02:10:16
46[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren