museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 433] Archiv 2021-03-16 11:38:34 Vergleich

Florentiner Kabinett

AltNeu
1# Florentiner Kabinett1# Florentiner Kabinett
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Möbel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=223)4Sammlung: [Möbel](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/223)
5Inventarnummer: IV 4335Inventarnummer: IV 433
66
7Beschreibung7Beschreibung
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Johann Melchior Kambly (1718-1782)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=31339)24 + wer: [Johann Melchior Kambly (1718-1782)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/31339)
25 + wann: 1765 [circa]25 + wann: 1765 [circa]
26 + wo: [Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=113)26 + wo: [Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
27 + Untergestell und Aufsatz.27 + Untergestell und Aufsatz.
28 28
29## Literatur29## Literatur
3030
31- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1242
32- Die Möbel im Neuen Palais, bearb. v. Jutta Nicht, hrsg. v. Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 2. Aufl., Potsdam 1980. , S. 66, Nr. 115., Abb. S. 64/6531- Die Möbel im Neuen Palais, bearb. v. Jutta Nicht, hrsg. v. Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 2. Aufl., Potsdam 1980. , S. 66, Nr. 115., Abb. S. 64/65
33- Kreisel, Heinrich: Die Kunst des deutschen Möbels. Möbel und Vertäfelungen des deutschen Sprachraums von den Anfängen bis zum Jugendstil. Spätbarock und Rokoko, Bd. 2, München 1970, Abb. 810. 32- Kreisel, Heinrich: Die Kunst des deutschen Möbels. Möbel und Vertäfelungen des deutschen Sprachraums von den Anfängen bis zum Jugendstil. Spätbarock und Rokoko, Bd. 2, München 1970, Abb. 810.
33- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1242
3434
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Kabinettschrank](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7563)37- [Kabinettschrank](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7563)
3838
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2021-03-16 11:38:3442Stand der Information: 2023-06-13 02:11:57
43[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren