museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 175]
Antikischer Rundsessel, IV 175. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2015) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Antikischer Rundsessel (1von2)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Im sogenannten Zeltzimmer des Schlosses Charlottenhof befindet sich einer von insgesamt zwei Sesseln, die nach Vorbild antiker Rundsessel gefertigt wurden. Diese seit 1847 in Charlottenhof nachweisbaren Sitzmöbel werden Karl Friedrich Schinkel zugeschrieben. Die Seitenwangen sind aus einem Block geschnitzt und verlaufen konisch nach hinten zu mit jeweils einem ausgeprägten Akanthusblatt mit Mittelrippe an Vorder- und Hinterseite und einer Lotos-Palmette auf den Wangenflächen. Das Auflagekissen aus Leinen mit Behang ist mit dem im gesamten Zeltzimmer verwendeten blau-weiß-gestreiften Stoff bezogen. Die Form des Rundsessels mit der halbrunden, nach oben hin abgestuften glatten Rückenlehne und Seitenwangen lässt sich auf römisch antike Sitzmöbel zurückführen.

Befindet sich derzeit im Schloss Charlottenhof

Jule Sophie Christ

Material/Technique

Linde (Holz), lackiert, schwarz - Bezug: Leinen, blau-weiß gestreift.

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 89.00 cm Breite: 64.00 cm Tiefe: 43.00 cm

Literature

  • Karl Friedrich Schinkel. Möbel und Interieur, hrsg. v. Bärbel Hedinger / Julia Berger, Ausstellung, Hamburg, Altonaer Museum, 2002, München / Berlin 2002. , S. 142,, Abb. 2.
  • Sievers, Johannes: Die Möbel, Berlin 1950 (Karl Friedrich Schinkel-Lebenswerk, 6). , S. 14 und Abb. 6.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.