museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 5390] Archiv 2023-06-13 02:11:36 Vergleich

Urteil des Paris

AltNeu
1# Urteil des Paris1# Urteil des Paris
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)
5Inventarnummer: GK I 53905Inventarnummer: GK I 5390
66
7Beschreibung7Beschreibung
2525
2626
27- Gemalt ...27- Gemalt ...
28 + wer: [Luca Giordano (1634-1705)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/3826)28 + wer: [Luca Giordano (1634-1705)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3826)
29 + wann: 1675-167729 + wann: 1675-1677
30 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3232
33- [Neapel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=252)33- [Neapel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=252)
34- [Italien](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=197)34- [Italien](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)
3535
36## Literatur36## Literatur
3737
38- Bartoschek, Gerd: Die Gemälde im Neuen Palais, 3. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1979. , S. 26, Nr. 210
39- Ferrari, Oreste / Scavizzi, Giuseppe: Luca Giordano, 3 Bde., Neapel 1966.
40- Ferrari, Oreste / Scavizzi, Giuseppe: Luca Giordano. L`opera completa, 2 Bde., Neapel 1992.
41- Friedrich II. und die Kunst. Ausstellung zum 200. Todestag, 2 Bde., Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1986, Potsdam 1986. , S. 96
42- Glorieux, Guillaume: À l`enseigne de Gersaint. Edme-François Gersaint, marchand d`art sur le pont Notre-Dame (1694-1750), Diss. Univ. Paris 2002, Seyssel 2002. , S. 324
43- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, Berlin 1769. , S. 38- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, Berlin 1769. , S.
44- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773, Nr. 159. 39- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773, Nr. 159.
45- Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, 2 Bde., Berlin 1863/1864., Bd. 1. , S. 494, Nr. 8640- Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, 2 Bde., Berlin 1863/1864., Bd. 1. , S. 494, Nr. 86
46- Poensgen, Georg: Die Gemälde in den preußischen Schlössern. Das Neue Palais, Berlin 1935. , S. 17, Nr. 9341- Poensgen, Georg: Die Gemälde in den preußischen Schlössern. Das Neue Palais, Berlin 1935. , S. 17, Nr. 93
42- Ferrari, Oreste / Scavizzi, Giuseppe: Luca Giordano, 3 Bde., Neapel 1966.
43- Bartoschek, Gerd: Die Gemälde im Neuen Palais, 3. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1979. , S. 26, Nr. 210
44- Friedrich II. und die Kunst. Ausstellung zum 200. Todestag, 2 Bde., Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1986, Potsdam 1986. , S. 96
45- Ferrari, Oreste / Scavizzi, Giuseppe: Luca Giordano. L`opera completa, 2 Bde., Neapel 1992.
46- Glorieux, Guillaume: À l`enseigne de Gersaint. Edme-François Gersaint, marchand d`art sur le pont Notre-Dame (1694-1750), Diss. Univ. Paris 2002, Seyssel 2002. , S. 324
47- Savoy, Bénédicte: Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen. Mit einem Katalog der Kunstwerke aus deutschen Sammlungen im Musée Napoléon, Wien 2011. , S. 22147- Savoy, Bénédicte: Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen. Mit einem Katalog der Kunstwerke aus deutschen Sammlungen im Musée Napoléon, Wien 2011. , S. 221
4848
49## Schlagworte49## Schlagworte
5050
51- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2069)51- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2069)
52- [Mythologie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3835)52- [Mythologie](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3835)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2023-06-13 02:11:3657Stand der Information: 2021-01-30 17:03:45
58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren