museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 5054] Archiv 2021-11-02 21:51:53 Vergleich

Der Selbstmord der Kleopatra

AltNeu
1# Der Selbstmord der Kleopatra1# Der Selbstmord der Kleopatra
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)
5Inventarnummer: GK I 50545Inventarnummer: GK I 5054
66
7Beschreibung7Beschreibung
2525
2626
27- Gemalt ...27- Gemalt ...
28 + wer: [Guido Reni (1575-1642)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3729)28 + wer: [Guido Reni (1575-1642)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/3729)
29 + wann: 1626 [circa]29 + wann: 1626 [circa]
30 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3232
33- [Ägypten](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)33- [Ägypten](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=545)
34- [Italien](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)34- [Italien](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
3535
36## Literatur36## Literatur
3737
38- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 51, Nr. 70
39- Friedrich der Grosse. Sammler und Mäzen, hrsg. v. Johann Georg Prinz von Hohenzollern, Ausstellung, München, Hypo-Kulturstiftung, 1992 / 1993, München 1992. , S. 184, Abb. S. 185
40- Marandet, François: La famille Mettra et ses achats pur la cour de Prusse, in: Art francais et art allemand au XVIIe siècle. Regards croisés, acts du colloque, école du Louvre, 6. / 7. juin 2005, Paris 2008, 265-281. , S. 267
41- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773. , S. 26, Nr. 72
38- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764. 42- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764.
39- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773. , S. 26, Nr. 7243- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764, Nachdruck, Berlin 1996..
44- Pepper, D. Stephen: Guido Reni. A complete catalogue of his works with an introducrory text, Oxford 1984. , S. 254
40- Poensgen, Georg: Die Gemälde in den preußischen Schlössern. Das Neue Palais, Berlin 1935. , S. 23, Nr. 20945- Poensgen, Georg: Die Gemälde in den preußischen Schlössern. Das Neue Palais, Berlin 1935. , S. 23, Nr. 209
41- Pepper, D. Stephen: Guido Reni. A complete catalogue of his works with an introducrory text, Oxford 1984. , S. 254
42- Friedrich der Grosse. Sammler und Mäzen, hrsg. v. Johann Georg Prinz von Hohenzollern, Ausstellung, München, Hypo-Kulturstiftung, 1992 / 1993, München 1992. , S. 184, Abb. S. 185
43- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764, Nachdruck, Berlin 1996..
44- Marandet, François: La famille Mettra et ses achats pur la cour de Prusse, in: Art francais et art allemand au XVIIe siècle. Regards croisés, acts du colloque, école du Louvre, 6. / 7. juin 2005, Paris 2008, 265-281. , S. 267
45- Schepkowski, Nina Simone: Johann Ernst Gotzkowsky. Kunstagent und Gemäldesammler im friderizianischen Berlin, Berlin 2009. , S. 84f. 46- Schepkowski, Nina Simone: Johann Ernst Gotzkowsky. Kunstagent und Gemäldesammler im friderizianischen Berlin, Berlin 2009. , S. 84f.
46- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 51, Nr. 70
4747
48## Schlagworte48## Schlagworte
4949
50- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2069)50- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2069)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-11-02 21:51:5355Stand der Information: 2023-10-05 23:54:54
56[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren