museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel Wredow-Kunstsammlung Allgemeine Grafiksammlung [V06823Kb] Archiv 2021-11-26 08:45:08 Vergleich

Cleopatra, adorning the Tomb of Mark Anthony

AltNeu
1# Cleopatra, adorning the Tomb of Mark Anthony1# Cleopatra, adorning the Tomb of Mark Anthony
22
3[Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=75)3[Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/75)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=75&gesusa=280)4Sammlung: [Wredow-Kunstsammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/324)
5Sammlung: [Kunstsammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=75&gesusa=324)5Sammlung: [Allgemeine Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/280)
6Inventarnummer: V06823Kb6Inventarnummer: V06823Kb
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Kleopatra, das Grabmal Mark Antons schmückend; nach Kauffmann. Mezzotinto, später Zustand, 1786. 9Kleopatra, das Grabmal Mark Antons schmückend; nach Kauffmann. Mezzotinto, später Zustand, 1786.
10Kleopatra legt, gramgebeugt, von rechts eine Blumengirlande über das Ende von Mark Antons Sarkophag. Vor ihr kniet eine Frau und reicht ihr weitere Blumen, während links von ihr ein Junge mit einer Fackel steht, die die Szene beleuchtet. Im halbdunklen Hintergrund rechts lehnt ein Bewaffneter auf dem Sarkophag und beobachtet das Geschehen. 10Kleopatra legt, gramgebeugt, von rechts eine Blumengirlande über das Ende von Mark Antons Sarkophag. Vor ihr kniet eine Frau und reicht ihr weitere Blumen, während links von ihr ein Junge mit einer Fackel steht, die die Szene beleuchtet. Im halbdunklen Hintergrund rechts lehnt ein Bewaffneter auf dem Sarkophag und beobachtet das Geschehen.
11Am unteren Plattenrand beschriftet mit dem Bildtitel sowie „Angelica Kauffman Pinxt. / B.B Evans Excudit / Thomas Burke fecit / Publish'd July 25.th 1786 by Benj.n Beale Evans Poultry London.“ 11Am unteren Plattenrand beschriftet mit dem Bildtitel sowie „Angelica Kauffman Pinxt. / B.B Evans Excudit / Thomas Burke fecit / Publish'd July 25.th 1786 by Benj.n Beale Evans Poultry London.“
12Ein Ausflug in die römische Geschichte nach der, aus der Schweiz stammenden, berühmtesten europäischen Malerin des 18. Jahrhunderts. Angelika Kauffmann lebte zwischen 1766 und 1781 in London und war eine der beiden Frauen unter den 34 Gründungsmitgliedern der Royal Academy of Art. Sie knüpfte zahlreiche Kontakte unter anderem zu britischen Druckgrafik-Künstlern, wie William Wynne Ryland, unter dessen Herausgeberschaft die vorliegende Mezzotinto-Arbeit von Thomas Burke im Jahr 1772 erstmals erschien. Sechs Jahre später fertigte Ryland selbst nach dem gleichen Motiv einen Kupferstich in Punktiermanier an. Burkes Mezzotinto wurde noch einmal von Benjamin Beale Evans herausgegeben. Dies ist der hier vorliegende Zustand. An diesem Beispiel eines ihrer Werkes lässt sich erahnen, warum Kauffmann zu den meist kopierten Künstlern der europäischen Kunstgeschichte gehört. 12Ein Ausflug in die römische Geschichte nach der, aus der Schweiz stammenden, berühmtesten europäischen Malerin des 18. Jahrhunderts. Angelika Kauffmann lebte zwischen 1766 und 1781 in London und war eine der beiden Frauen unter den 34 Gründungsmitgliedern der Royal Academy of Art. Sie knüpfte zahlreiche Kontakte unter anderem zu britischen Druckgrafik-Künstlern, wie William Wynne Ryland, unter dessen Herausgeberschaft die vorliegende Mezzotinto-Arbeit von Thomas Burke im Jahr 1772 erstmals erschien. Sechs Jahre später fertigte Ryland selbst nach dem gleichen Motiv einen Kupferstich in Punktiermanier an. Burkes Mezzotinto wurde noch einmal von Benjamin Beale Evans herausgegeben. Dies ist der hier vorliegende Zustand. An diesem Beispiel eines ihrer Werke lässt sich erahnen, warum Kauffmann zu den meist kopierten Künstlern der europäischen Kunstgeschichte gehört.
13Das Original von Angelica Kauffman befindet sich in den Burghley House Collections, Stamford. | Wolfgang Rose13Das Original von Angelica Kauffman befindet sich in den Burghley House Collections, Stamford. | Wolfgang Rose
1414
15Material/Technik15Material/Technik
2222
2323
24- Veröffentlicht ...24- Veröffentlicht ...
25 + wer: [Benjamin Beale Evans (1765-1824)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=69134)25 + wer: [Benjamin Beale Evans (1765-1824)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/69134)
26 + wann: 178626 + wann: 1786
27 + wo: [London](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=122)27 + wo: [London](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=122)
28 28
29- Vorlagenerstellung ...29- Vorlagenerstellung ...
30 + wer: [Angelika Kauffmann (1741-1807)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=399)30 + wer: [Angelika Kauffmann (1741-1807)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/399)
31 + wann: 1769 [circa]31 + wann: 1769 [circa]
32 + wo: [London](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=122)32 + wo: [London](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=122)
33 33
34- Druckplatte hergestellt ...34- Druckplatte hergestellt ...
35 + wer: [Thomas Burke (1749-1815)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=69133)35 + wer: [Thomas Burke (1749-1815)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/69133)
36 + wann: 1772 [circa]36 + wann: 1772 [circa]
37 + wo: [London](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=122)37 + wo: [London](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=122)
38 38
39## Bezug zu Orten oder Plätzen39## Bezug zu Orten oder Plätzen
4040
41- [Schweiz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=589)41- [Schweiz](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=589)
4242
43## Teil von43## Teil von
4444
45- [Europe in Britain - britische Mezzotintoarbeiten nach europäischen Meisterwerken](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=serie&serges=37)45- [Europe in Britain - britische Mezzotintoarbeiten nach europäischen Meisterwerken](https://brandenburg.museum-digital.de/series/37)
4646
47## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
4848
49- [Angelika Kauffmann Research Project](https://www.angelika-kauffmann.de/)
50- [Britisches Museum, Punktierstichreproduktion des Originals](https://www.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details.aspx?objectId=1643800&partId=1&searchText=cleopatra+adorning+the+tomb+of+mark&page=1)
49- [The Burghley Collections, Cleopatra, adorning the Tomb of Mark Anthony](https://collections.burghley.co.uk/collection/cleopatra-decorating-the-tomb-of-mark-anthony-by-angelica-kauffmann-r-a-1741-1807/)51- [The Burghley Collections, Cleopatra, adorning the Tomb of Mark Anthony](https://collections.burghley.co.uk/collection/cleopatra-decorating-the-tomb-of-mark-anthony-by-angelica-kauffmann-r-a-1741-1807/)
50- [Britisches Museum, Punktierstichreproduktion des Originals](https://www.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details.aspx?objectId=1643800&partId=1&searchText=cleopatra+adorning+the+tomb+of+mark&page=1)
51- [Angelika Kauffmann Research Project](https://www.angelika-kauffmann.de/)
5252
53## Schlagworte53## Schlagworte
5454
55- [Druckgrafik](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=7950)55- [Druckgrafik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7950)
56- [Römische Geschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=23513)56- [Mezzotinto](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7931)
57- [Schabkunst](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=7931)57- [Römische Geschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/23513)
5858
59___59___
6060
6161
62Stand der Information: 2021-11-26 08:45:0862Stand der Information: 2023-06-13 02:11:43
63[CC BY-NC-SA @ Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6464
65___65___
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Objekt aus: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Die Stiftung Wredowsche Zeichenschule ging aus einer 1870 gegründeten gewerblichen Zeichenschule hervor. Hier sollten Handwerker in der...

Das Museum kontaktieren