museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [VIII 440] Archiv 2023-06-13 02:11:35 Vergleich

Schlesischer Kronleuchter mit Behang aus Glas, 12 Kerzen (elektrifiziert)

AltNeu
1# Schlesischer Kronleuchter mit Behang aus Glas, 12 Kerzen (elektrifiziert)1# Schlesischer Kronleuchter mit Behang aus Glas, 12 Kerzen (elektrifiziert)
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Beleuchtungskörper](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/218)4Sammlung: [Beleuchtungskörper](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=218)
5Inventarnummer: VIII 4405Inventarnummer: VIII 440
66
7Beschreibung7Beschreibung
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wann: 1771-177224 + wann: 1771-1772
25 + wo: [Breslau](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=349)25 + wo: [Breslau](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=349)
26 26
27## Literatur27## Literatur
2828
29- Klappenbach, Käthe: Kronleuchter mit Behang aus Bergkristall und Glas sowie Glasarmkronleuchter bis 1810, mit einem Beitrag von Edith Temm. Berlin 2001 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Beleuchtungskörper / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg).
29- Czihak, Eugen von: Schlesische Gläser. Eine Studie über die schlesische Glasindustrie früherer Zeit; nebst einem beschreibenden Katalog der Gläsersammlung des Museums Schlesischer Altertümer zu Breslau, Breslau 1891. , S. 9430- Czihak, Eugen von: Schlesische Gläser. Eine Studie über die schlesische Glasindustrie früherer Zeit; nebst einem beschreibenden Katalog der Gläsersammlung des Museums Schlesischer Altertümer zu Breslau, Breslau 1891. , S. 94
30- Fechner, Hermann: Die schlesische Glasindustrie unter Friedrich dem Großen und seinen Nachfolgern bis 1806. Nach den Akten des Königlichen Staatsarchivs zu Breslau, in: Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Altertum Schlesiens, 26, 1892. , S. 74-13031- Fechner, Hermann: Die schlesische Glasindustrie unter Friedrich dem Großen und seinen Nachfolgern bis 1806. Nach den Akten des Königlichen Staatsarchivs zu Breslau, in: Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Altertum Schlesiens, 26, 1892. , S. 74-130
31- Klappenbach, Käthe: Kronleuchter mit Behang aus Bergkristall und Glas sowie Glasarmkronleuchter bis 1810, mit einem Beitrag von Edith Temm. Berlin 2001 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Beleuchtungskörper / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg).
3232
33## Schlagworte33## Schlagworte
3434
35- [Elektrifizierung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10841)35- [Elektrifizierung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=10841)
36- [Glasbehang](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/90171)36- [Glasbehang](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=90171)
37- [Kronleuchter](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/11415)37- [Kronleuchter](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=11415)
38- [Versilbertes Messing](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/297)38- [Versilbertes Messing](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=297)
3939
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2023-06-13 02:11:3543Stand der Information: 2021-11-26 08:28:02
44[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren