museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [VIII 1381] Archiv 2021-03-11 10:02:17 Vergleich

Leuchter mit 4 Genien, ursprünglich für 20 Kerzen

AltNeu
1# Leuchter mit 4 Genien, ursprünglich für 20 Kerzen1# Leuchter mit 4 Genien, ursprünglich für 20 Kerzen
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Beleuchtungskörper](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=218)4Sammlung: [Beleuchtungskörper](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/218)
5Inventarnummer: VIII 13815Inventarnummer: VIII 1381
66
7Beschreibung7Beschreibung
3939
4040
41- Hergestellt ...41- Hergestellt ...
42 + wer: [Werner & Mieth](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68964)42 + wer: [Werner & Mieth](https://brandenburg.museum-digital.de/people/68964)
43 + wann: 1806-181043 + wann: 1806-1810
44 44
45## Bezug zu Personen oder Körperschaften45## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4646
47- [Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776-1810)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5263)47- [Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776-1810)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/5263)
4848
49## Bezug zu Orten oder Plätzen49## Bezug zu Orten oder Plätzen
5050
51- [Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=66154)51- [Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=66154)
5252
53## Literatur53## Literatur
5454
55- Karl Friedrich Schinkel 1781-1841, hrsg. v. Staatliche Museen zu Berlin (Ost) / Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, Ausstellung, Berlin (Ost), Staatliche Museen zu Berlin, 1980 / 1981, Berlin 1980. , S. 252f., Abb. Kat. Nr. 436 mit Abb.
56- Karl Friedrich Schinkel. Architektur, Malerei, Kunstgewerbe, bearb. v. Helmut Börsch-Supan, Ausstellung, Berlin, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Berlin, 1981, Berlin 1981. , S. 311f., Abb.Kat. Nr. 269 mit Abb.
57- Karl Friedrich Schinkel 1781-1841, hrsg. v. Staatliche Museen zu Berlin (Ost) / Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, Ausstellung, Berlin (Ost), Staatliche Museen zu Berlin, 1980 / 1981, Berlin 1980. , S. 276, Abb. Kat. Nr. 16.77
58- Börsch-Supan, Eva: Arbeiten für König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.), Berlin / München 2011 (Karl Friedrich Schinkel - Lebenswerk, 21). , S. 172-174, Abb. 8155- Börsch-Supan, Eva: Arbeiten für König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.), Berlin / München 2011 (Karl Friedrich Schinkel - Lebenswerk, 21). , S. 172-174, Abb. 81
59- Die Kataloge der Berliner Akademie-Ausstellungen 1786-1850, bearb. v. Helmut Börsch-Supan, 3 Bde., Berlin 1971 (Quellen und Schriften zur bildenden Kunst, 4), Abb. Nr. 417. 56- Die Kataloge der Berliner Akademie-Ausstellungen 1786-1850, bearb. v. Helmut Börsch-Supan, 3 Bde., Berlin 1971 (Quellen und Schriften zur bildenden Kunst, 4), Abb. Nr. 417.
60- Jarmuth, Kurt: Lichter leuchten im Abendland. Zweitausend Jahre Beleuchtungskörper, Braunschweig 1967. , S. 368f, 371, Abb. 37457- Jarmuth, Kurt: Lichter leuchten im Abendland. Zweitausend Jahre Beleuchtungskörper, Braunschweig 1967. , S. 368f, 371, Abb. 374
58- Karl Friedrich Schinkel 1781-1841, hrsg. v. Staatliche Museen zu Berlin (Ost) / Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, Ausstellung, Berlin (Ost), Staatliche Museen zu Berlin, 1980 / 1981, Berlin 1980. , S. 252f., Abb. Kat. Nr. 436 mit Abb.
59- Karl Friedrich Schinkel 1781-1841, hrsg. v. Staatliche Museen zu Berlin (Ost) / Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, Ausstellung, Berlin (Ost), Staatliche Museen zu Berlin, 1980 / 1981, Berlin 1980. , S. 276, Abb. Kat. Nr. 16.77
60- Karl Friedrich Schinkel. Architektur, Malerei, Kunstgewerbe, bearb. v. Helmut Börsch-Supan, Ausstellung, Berlin, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Berlin, 1981, Berlin 1981. , S. 311f., Abb.Kat. Nr. 269 mit Abb.
61- Klappenbach, Käthe (2019): Kronleuchter des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Messing, "bronze doré", Zinkguss, Porzellan, Holz, Geweih, Bernstein und Glas. Regensburg, Kat. Nr. 2661- Klappenbach, Käthe (2019): Kronleuchter des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Messing, "bronze doré", Zinkguss, Porzellan, Holz, Geweih, Bernstein und Glas. Regensburg, Kat. Nr. 26
6262
63## Schlagworte63## Schlagworte
6464
65- [Deckenleuchte](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47688)65- [Deckenlampe](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/12661)
66- [Vergoldete Bronze](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34391)66- [Vergoldete Bronze](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/34391)
6767
68___68___
6969
7070
71Stand der Information: 2021-03-11 10:02:1771Stand der Information: 2023-10-05 23:54:54
72[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7373
74___74___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren