museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Apotheken- und Drogeriegefäße aus Glas [AK-2012-24]
Flasche für Bleiwasser aus der Löwen-Apotheke (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Elke Hübener-Lipkau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Flasche für Bleiwasser aus der Potsdamer Löwen-Apotheke

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schlanke Flasche aus farblosem, blaustichigem Glas mit zahlreichen Bläscheneinschlüssen, auf der Wandung ein Etikett mit rot gedruckter Beschriftung: „Königl. privil. Apotheke, Potsdam./Nauener Strasse 20/Bleiwasser./Ferd. Krumbholtz.“ Fragmente des Korkens in der Flasche enthalten. Bleiwasser wurde für die äußerliche Behandlung innerer und äußerer Verletzungen und für die äußerliche Behandlung entzündeter Organe verwendet (vgl. Encyclopädisches Wörterbuch der medicinischen Wissenschaften, Bd. 5, Berlin 1830, S. 575-577, online https://bit.ly/2VDHsI7). Die moderne Gestaltung des Etiketts im Vergleich zu dem der Arzneiflasche AK-2014-47 von 1883 und die Übernahme der Löwen-Apotheke durch Karl Krumbholtz im Jahr 1894 (vgl. Biela. 260 Jahre Löwen-Apotheke, 1993; Biela, Potsdamer Apotheken, 2004, S. 186) lassen auf eine Entstehungszeit um 1890 oder um eine Reetikettierung einer älteren Flasche aus dem frühen 20. Jahrhundert schließen. Die Flasche wurde 2011 aus Privatbesitz erworben. [Uta Kaiser, Monika Krüger, Dank an Verena Wasmuth]

Material/Technique

Pressglas

Measurements

H. 23,8 cm, Dm. 6,5 cm

Map
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.