museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadt- und Regionalmuseum Perleberg Fotografische Glasnegative - Sammlung von Barsewisch [BvBK2-001-3] Archiv 2023-06-13 02:06:15 Vergleich

Interieurbild: Wohnzimmer in Retzin (Ansicht 1)

AltNeu
1# Interieurbild: Wohnzimmer in Retzin (Ansicht 1)1# Interieurbild: Salon in Retzin (Ansicht 1)
22
3[Stadt- und Regionalmuseum Perleberg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/39)3[Stadt- und Regionalmuseum Perleberg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=39)
4Sammlung: [Fotografische Glasnegative - Sammlung von Barsewisch](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/273)4Sammlung: [Fotografische Glasnegative - Sammlung von Barsewisch](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=39&gesusa=273)
5Inventarnummer: BvBK2-001-35Inventarnummer: BvBK2-001-3
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Wohnzimmer im Retziner Gutshaus zu Putlitz, aufgenommen von Max Zeisig als Teil einer Interieurserie, vermutlich aus den 1920ern oder Anfang der 1930er Jahre. Zu sehen sind: 8Das Esszimmer im Retziner Gutshaus zu Putlitz, aufgenommen von Max Zeisig als Teil einer Interieurserie, vermutlich aus den 1920ern oder Anfang der 1930er Jahre. Zu sehen sind:
9Links auf der Staffelei in dem neobarocken Rahmen das Bildnis Lita zu Putlitz, im Durchblick zum nächsten Raum oben die alte Kopie des Markgrafen Albrecht Achilles von Brandenburg mit dem Grafen von Lindow und Busso Gans zu Putlitz. Nach rechts folgend: Friedrich der Große, gemalt von v. Knobelsdorff. Das Bild, das er nach seinem Regierungsantritt dem Vater v. Katte schickte. Darunter Ölskizze Catharina Elisabeth v. Katte, geborene v. Bredow mit ihren Töchtern v. Winterfeld links und v. Bismarck rechts. Daneben oben Graf Johann Friedrich Struensee (Kopie). Der Blick geht durch die offene Tür in das benachbarte kleine Arbeitzszimmer des Dichters und Schriftstellers Gustav zu Putlitz (1821-1890), der das Gutshaus 1881-1884 umbauen ließ. Beide Räume hatten ihre Fenster zum Hof.9Links auf der Staffelei in dem neobarocken Rahmen das Bildnis Lita zu Putlitz, im Durchblick zum nächsten Raum oben die alte Kopie des Markgrafen Albrecht Achilles von Brandenburg mit dem Grafen von Lindow und Busso Gans zu Putlitz. Nach rechts folgend: Friedrich der Große, gemalt von v. Knobelsdorff. Das Bild, das er nach seinem Regierungsantritt dem Vater v. Katte schickte. Darunter Ölskizze Catharina Elisabeth v. Katte, geborene v. Bredow mit ihren Töchtern v. Winterfeld links und v. Bismarck rechts. Daneben oben Graf Johann Friedrich Struensee (Kopie).
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Glasnegativ12Glasnegativ
1818
1919
20- Aufgenommen ...20- Aufgenommen ...
21 + wer: [Max Zeisig (1867-1937)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/8214)21 + wer: [Max Zeisig (1867-1937)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8214)
22 + wann: 1930 [circa]22 + wann: 1930 [circa]
23 + wo: [Retzin (Groß Pankow)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=33214)23 + wo: [Retzin (Groß Pankow)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33214)
24 24
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Adel](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3797)27- [Adel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3797)
28- [Fotografie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/132)28- [Fotografie (Methode)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=132)
29- [Glasnegativ](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/11946)29- [Glasnegativ](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11946)
30- [Gutshaus](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/26831)30- [Gutshaus](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26831)
31- [Interieurmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/38701)31- [Interieurmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=38701)
32- [Markgraf](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/32643)32- [Markgraf](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32643)
33- [Salon](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10308)33- [Salon (Zimmer)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10308)
3434
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2023-06-13 02:06:1538Stand der Information: 2020-12-28 19:19:31
39[CC BY-NC-SA @ Stadt- und Regionalmuseum Perleberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Stadt- und Regionalmuseum Perleberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

Objekt aus: Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

Mit dem 1899 entdeckten bronzezeitlichen Königsgrab im benachbarten Seddin war 1905 der Grundstein für die Einrichtung einer städtischen...

Das Museum kontaktieren