museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Schloss-Museum Wolfshagen Adelsgeschichte [0009]
Tabatiere mit Abbildung des Kapitäns v. Putlitz (Schloss-Museum Wolfshagen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Schloss-Museum Wolfshagen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tabatiere mit Abbildung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Tabatiere mit Verherrlichung der Schlacht bei Leuthen, um 1758, Email, bemalt, mit Messingeinfassung. Mit Abbildung des Kapitäns v. Putlitz als Figurine, der die Siegesnachricht von Leuthen an den Hof nach Magdeburg überbringt. Die Schlacht bei Leuthen fand am 5. Dezember 1757 während des Siebenjährigen Krieges bei Leuthen in Schlesien statt.

Auf dem Korpus befindet sich außen die Inschrift: „Abreise des Königl: Preuß: Couriers. Herrn Leutn: Baron v: Putliz welcher die höchst angenehme Nachricht v: dem v: Sr: Kon: Mays: in Preuß: bey Borne in Schlesien über die Grosse Oester: Armee v: 80000 Man d. 5 Decemb:“ Dann weiter unten: „1757 erfochten herlichen Siege dem Konigl: Hoffe nach Magdeburg, über bringet.“
Auf dem Rücken: „Gefangene 291 Officiers. Ud 21000 Gemeine. Beute 241 Canonen 60 Fahnen ud Estandarten 4000 Bagage wagen.“ Auf der Oberseitedes Deckels: der reitende preußische Kurier mit der Inschrift „cito: cito: Magdeburg.“
Innenseite Deckel: der reitende kaiserliche Kurier mit der Inschrift „nach Wien. Mayn, wooes wird die fra soggen“

Inscription

Auf dem Korpus außen die Inschrift: „Abreise des Königl: Preuß: Couriers. Herrn Leutn: Baron v: Putliz welcher die höchst angenehme Nachricht v: dem v: Sr: Kon: Mays: in Preuß: bey Borne in Schlesien über die Grosse Oester: Armee v: 80000 Man d. 5 Decemb:“
Dann weiter unten: „1757 erfochten herlichen Siege dem Konigl: Hoffe nach Magdeburg, über bringet.“
Auf dem Rücken: „Gefangene 291 Officiers. Ud 21000 Gemeine. Beute 241 Canonen 60 Fahnen ud Estandarten 4000 Bagage wagen.“
Oberseite Deckel: der reitende preußische Kurier mit der Inschrift „cito: cito: Magdeburg.“
Innenseite Deckel: der reitende kaiserliche Kurier mit der Inschrift „nach Wien. Mayn, wooes wird die fra soggen“

Material/Technique

Emaille, Messing

Measurements

H: 4 cm B: 8,5 cm T: 6,5 cm

Literature

  • Curt Jany (1911): Aus den Erinnerungen eines Leibpagen des Großen Königs, in: Hohenzollern-Jahrbuch 1912. Berlin, S. 73-85
Map
Schloss-Museum Wolfshagen

Object from: Schloss-Museum Wolfshagen

Das Schloss-Museum Wolfshagen wurde im Jahr 2002 eröffnet. Es befindet sich in einer spätbarocken Zweiflügelanlage der Familie Gans zu Putlitz, die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.