museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Schloss-Museum Wolfshagen Adelsgeschichte [0009] Archiv 2022-03-17 18:32:25 Vergleich

Tabatiere mit Abbildung

AltNeu
1# Tabatiere mit Abbildung1# Tabatiere mit Abbildung
22
3[Schloss-Museum Wolfshagen](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/68)3[Schloss-Museum Wolfshagen](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=68)
4Sammlung: [Adelsgeschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/265)4Sammlung: [Adelsgeschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=68&gesusa=265)
5Inventarnummer: 00095Inventarnummer: 0009
66
7Beschreibung7Beschreibung
12Innenseite Deckel: der reitende kaiserliche Kurier mit der Inschrift „nach Wien. Mayn, wooes wird die fra soggen“12Innenseite Deckel: der reitende kaiserliche Kurier mit der Inschrift „nach Wien. Mayn, wooes wird die fra soggen“
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Auf dem Korpus außen die Inschrift: „Abreise des Königl: Preuß: Couriers. Herrn Leutn: Baron v: Putliz welcher die höchst angenehme Nachricht v: dem v: Sr: Kon: Mays: in Preuß: bey Borne in Schlesien über die Grosse Oester: Armee v: 80000 Man d. 5 Decemb:“ 15Auf dem Korpus außen die Inschrift: „Abreise des Königl: Preuß: Couriers. Herrn Leutn: Baron v: Putliz welcher die höchst angenehme Nachricht v: dem v: Sr: Kon: Mays: in Preuß: bey Borne in Schlesien über die Grosse Oester: Armee v: 80000 Man d. 5 Decemb:“<br />
16Dann weiter unten: „1757 erfochten herlichen Siege dem Konigl: Hoffe nach Magdeburg, über bringet.“ 16Dann weiter unten: „1757 erfochten herlichen Siege dem Konigl: Hoffe nach Magdeburg, über bringet.“<br />
17Auf dem Rücken: „Gefangene 291 Officiers. Ud 21000 Gemeine. Beute 241 Canonen 60 Fahnen ud Estandarten 4000 Bagage wagen.“ 17Auf dem Rücken: „Gefangene 291 Officiers. Ud 21000 Gemeine. Beute 241 Canonen 60 Fahnen ud Estandarten 4000 Bagage wagen.“<br />
18Oberseite Deckel: der reitende preußische Kurier mit der Inschrift „cito: cito: Magdeburg.“ 18Oberseite Deckel: der reitende preußische Kurier mit der Inschrift „cito: cito: Magdeburg.“<br />
19Innenseite Deckel: der reitende kaiserliche Kurier mit der Inschrift „nach Wien. Mayn, wooes wird die fra soggen“19Innenseite Deckel: der reitende kaiserliche Kurier mit der Inschrift „nach Wien. Mayn, wooes wird die fra soggen“<br />
20
2021
21Material/Technik22Material/Technik
22Emaille, Messing23Emaille, Messing
2930
30- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
31 + wann: 1758 [circa]32 + wann: 1758 [circa]
32 + wo: [Deutschland](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=209)33 + wo: [Deutschland](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
33 34
34- Wurde genutzt ...35- Wurde genutzt ...
35 + wo: [Deutschland](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=209)36 + wo: [Deutschland](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
36 37
37## Literatur38## Literatur
3839
4041
41## Schlagworte42## Schlagworte
4243
43- [Tabatière](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4312)44- [Tabatière](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=4312)
4445
45___46___
4647
4748
48Stand der Information: 2022-03-17 18:32:2549Stand der Information: 2021-11-14 21:36:55
49[CC BY-NC-SA @ Schloss-Museum Wolfshagen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Schloss-Museum Wolfshagen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5051
51___52___
Schloss-Museum Wolfshagen

Objekt aus: Schloss-Museum Wolfshagen

Das Schloss-Museum Wolfshagen wurde im Jahr 2002 eröffnet. Es befindet sich in einer spätbarocken Zweiflügelanlage der Familie Gans zu Putlitz, die...

Das Museum kontaktieren