museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 3487]
Schinkel, Karl Friedrich [Entwerfer] / Wanschaff, Johann Carl Georg [Ausführender]. Zuschreibung: Kanapee, um 1840, IV 3487. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2007) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Sofa mit rotem Wollrips

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Johann Carl Georg Wanschaff, ab 1829 Hoftischler am preußischen Königshof in Berlin, war der bevorzugte Tischler des Architekten und Entwerfers Karl Friedrich Schinkels. So kam es, dass Schinkel den Entwurf für das Sofa für den Schwiegersohn des Tischlers zeichnete. Wanschaff übernahm die Anfertigung des Möbels, das als Aussteuer für seine Tochter gedacht war. Die Rückenlehne läuft u-förmig sich nach unten öffnend gegen die Vorderzage derselben Form, die sich nach oben öffnet. Die vier Beine schwingen volutenförmig nach außen. Die Armlehne ist mit breiten Holzplatten bedeckt, gepolstert sind nur die Innenseiten der Armlehnen, die Rückenlehne und die Sitzfläche. Gefertigt wurde das Sofa aus Mahagoni-Holz, wobei Beine, Vorderzarge und Abschluss der Rückenlehne mit feinen Adern aus Ahorn marketiert sind. Wanschaff war spezialisiert auf Einlagen dieser Art in Ahornholz.

Jule Sophie Christ

Material/Technik

Mahagoni (Holz), furniert - Ahorn (Holz), furniert, feine Adern - Wolle, roter Wollrips

Maße

Außenmaß: Höhe: 97.00 cm Breite: 213.00 cm Tiefe: 78.00 cm

Literatur

  • Bahns, Jörn: Biedermeier-Möbel. Entstehung, Zentren, Typen, München 1979 (Keysers Sammlerbibliothek). , S. 53
  • Sievers, Johannes: Die Möbel, Berlin 1950 (Karl Friedrich Schinkel-Lebenswerk, 6), Abb. 176.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.