museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Landkarten [L-78-15]
Potsdam IX. Friedrichs Staedter Bezirck (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Potsdam IX. Friedrichs Staedter Bezirck

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwischen dem Stadtkanal im Süden und dem Bassinplatz im Norden befand sich der „Friedrichs Staedter Bezirck“. Die hier rot kolorierten Karrees dieses Stadtgebiets waren Teil der zweiten Stadterweiterung 1733, lediglich die Kasernen im östlichen Bereich und die daran angrenzende Stadtmauer mit dem Berliner Tor entstanden 1753 durch die dritte Stadterweiterung. Im Westen des Stadtteils liegt der Platz der Einheit. 1786 wurde er zu Ehren von Friedrich Wilhelm II. (1744–1797; reg. 1786–1797), der im selben Jahr sein Königsamt antrat, in Wilhelmplatz umbenannt. Der schwarze Grundriss der 1751–1753 erbauten französischen Kirche ist nördlich des Bezirks am Rande des Bassinplatzes zu sehen. Mit dem Bau der Kirche wurde die Friedrichstraße in Französische Straße umbenannt. An der Ecke Am Kanal/Berliner Straße befand sich auf diesem Plan nicht verzeichnete Königliche Schauspielhaus, 1793–1795 und 1796 in zwei Bauabschnitten von Michael Phillipp Boumann (1747–1803) errichtet (vgl. dazu Thomas Sander, https://bit.ly/2P4Roqz). [Sophie Schmidt]

bez.:
o. Mi.: IX. Friedrichs Staedter Bezirck.
(Staßenverlauf von NW nach SO): (Bassinplatz, Französische Kirche), Pflug Straße (Charlottenstraße), Wilhelms Platz (Platz der Einheit), Französische Straße, Friedrichs Straße (Posthofstraße), Tuchmacher Straße [mit Kasernen] (Charlottenstraße), Berliner Thor, Am Canal, (Nauener Brücke, Grüne Brücke, Berliner Brücke, Kellertorbrücke)
u. re.: IV. 121 i

Material/Technik

Grafit, Feder, Wasserfarben

Maße

26,2 x 41 cm (Blattmaß), 17,8 x 36,6 cm (Darstellung)

Literatur

  • Arlt, Klaus (1999): Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V., 4. Jg., 1999, H. 4
  • Mielke, Friedrich (1991): Potsdamer Baukunst. Das klassische Potsdam. Frankfurt am Main, S. 5, 44, 356
Karte
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.