museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 2046]
Mündnich, Peter [Kunstschreiner] / J. A. Leisring: Schreibtisch Kaiserin Augustas, IV 2046. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der Schreibtisch Kaiserin Augustas

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der nach 1853 im Arbeitszimmer der Prinzessin Augusta in Schloss Babelsberg in Potsdam aufgestellte Schreibtisch gleicht mehr einer gotischen Architektur als einem Möbel. Bei der Betrachtung des Tischgestells aus ebonisiertem Eichenholz fallen die acht tordierten Säulen und das zwischen den zwölf Beinen eingesetzte Maßwerk auf. Die angedeuteten Rundbögen erinnern an Kirchenportale, bei denen die zwei schmaleren Seitenöffnungen sich durch die eingesetzten Schubfächer auch in der Höhe von der mittleren unterscheiden. Darauf aufliegend befindet sich eine Tischplatte mit einem architektonisch gegliederten Aufsatz. Das zentrale Portal mit filigran durchbrochen gearbeiteten Türchen wird seitlich von je drei übereinanderliegenden und vergoldeten Schüben flankiert. Ein Kielbogen mit zwei rahmenden Filialtürmchen bekrönt den Aufbau. Bedingt durch die aufwendige Ausarbeitung und die Fülle an Verzierungen ist es nicht ausgeschlossen, dass der Schreibtisch 1851 für die Londoner Weltausstellung von dem Sohn des Koblenzer Meisters Peter Mündnich gefertigt, dort aber nicht ausgestellt wurde. Der Möbeltischler hatte bereits vorher Aufträge für Friedrich Wilhelm IV. ausgeführt, so dass er dem König nicht unbekannt war, als dieser um 1851 das kunstvolle Möbel erworben hat. Der Schreibtisch wird künftig in Schloss Babelsberg in Potsdam ausgestellt.

Material/Technik

Konstruktion: Eiche (Holz), gebeizt, schwarz – Ahorn (Holz), massiv – Ebenholz, massiv, furniert – Papier, gefärbt, vergoldet – auf der Unterseite der Tischplatte: Ahorn (Holz), furniert

Maße

Hauptmaß: Höhe: 165.00 cm Breite: 139.00 cm Tiefe: 76.00 cm

Literatur

  • Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 367, Abb. Kat. Nr. 177
  • Poensgen, Georg: Schloss Babelsberg, Berlin 1929. , S. 37 f
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.