museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 1827]
Potsdam oder Berlin: Kleiderschrank, um 1840/1850, IV 1827. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2007) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kleiderschrank

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Trotz des reduzierten Dekors am Kleiderschrank, ist dieser nicht weniger eindrucksvoll. Auf dem geschweiften Sockel befindet sich ein durch zwei sehr schlanke Säulchen flankierter Korpus, der von einem in der Mitte erhöhten Giebel bekrönt wird. Das in Kreuzfuge furnierte, lebhaft gemaserte Mahagoniholz bildet einen bewegten Oberflächendekor. Besonders die beiden Schranktüren erhalten mit den durch die Furnieranordnung entstehenden langgezogenen Rauten eine kräftige vertikale Betonung. Die Bearbeitung des Holzes sowie die Giebelform und die Säulchen sind charakteristisch für die Gestaltung der Möbel um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Kleiderschrank wurde 1840/50 vermutlich für das Potsdamer Stadtschloss angefertigt. Das Möbel ist deponiert.

Material/Technik

Konstruktion: Kiefer (Holz) – Furnierholz: Mahagoni (Holz), massiv, furniert, poliert – Messing

Maße

Hauptmaß: Höhe: 203.00 cm Breite: 136.00 cm Tiefe: 60.00 cm

Literatur

  • Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 184, Abb. Kat. Nr. 71
Karte
Hergestellt Hergestellt
1840
Berlin
Hergestellt Hergestellt
1840
Potsdam
1839 1852
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.