museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Landkarten [L-78-14]
Potsdam VIII. Neustaedter Bezirck (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Potsdam VIII. Neustaedter Bezirck

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das achte Blatt einer Reihe von Detailplänen Potsdams (Inv.-Nr. L-78-7L-78-15) stellt den „Neustaedter Bezirck“ dar. Die sechs grün kolorierten Karrees sind durch die Pflugstraße (heute: Charlottenstraße) unterteilt. Der südliche Teil entstand schon ab 1722 und erhielt später nach dem Vorbild des Holländischen Viertels ein, wenn auch sehr dezentes, französisches Gesicht. Der nördliche Teil wurde ab 1733 im Rahmen der zweiten Stadterweiterung errichtet. Im Süden grenzt der Stadtteil an den Kanal, südöstlich befindet sich der Wilhelmplatz (heute: Platz der Einheit), der erst um 1722 trockengelegt wurde. Im Nordosten schließt sich der Nauener Bezirk an. [Sophie Schmidt]

bez.:
o. li.: VIII. Neustaedter Bezirck
(Straßenverlauf von W über NO nach SO): Waisen Straße (Dortustraße), Pflug Straße (Charlottenstraße), Am Canal, (Eiserne Brücke), Hoditz Straße, Junker Straße (Gutenbergstraße), Jäger Straße, Brandenburger Straße, Am Bassin, Ebräer Straße, Nauener Straße (Friedrich-Ebert-Straße), Wilhelms Platz, (Nauener Brücke)
u. re.: IV. 121 h

Material/Technik

Grafit, Feder, Wasserfarben

Maße

26,4 x 41 cm (Blattmaß), 24 x 20,2 cm (Darstellung)

Literatur

  • Arlt, Klaus (1999): Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V., 4. Jg., 1999, H. 4
  • Mielke, Friedrich (1991): Potsdamer Baukunst. Das klassische Potsdam. Frankfurt am Main, S. 44
Karte
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.