museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Brandenburgisches Glas [80-466-GL]
Karton mit Rohglas (5) und Flaschenstempeln (5) (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Karton mit Glasbrocken und Glasmarken

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Karton mit verschiedenen Fundstücken, die Mitarbeiter dem Museum zwischen 1964 und 1979 geschenkt haben: Fünf grüne Glasbrocken und acht Flaschenstempel, darunter "Chorin 1739 HHA 2", "Zechlin 1750", "Zechlin 1750 M", "Annenwalde 1780 No. 8", "Annenwalde 1810 No. 8", "Annenwalde 1815 No.", "Annenwalde No. 9", "Globso No. 7" an einem zerbrochenen Flaschenhals und eine Marke mit Beerennuppe.
Glasmarken authentifizierten in Brandenburg-Preußen seit mindestens 1722 gut sichtbar an Schulter oder Bauch der Flaschen ihren Hersteller (Schneider, Eine unbekannte Glasmarke, in: Der Glasfreund, H. 2, 1993, S. 33). Sie garantierten neben der korrekten Füllmenge die brandenburgische Herkunft der Glaswaren, deren Steuerfreiheit und die Erlaubnis, mit ihnen zu handeln. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Glas / formgeblasen, geformt

Maße

Dm. Stempel um 3,5 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.