museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Baruther Glashütte Glaskultur Jagd und Wald- Gläser spiegeln Kultur und Technik [Designobjekt Marco Merkel]
Scolyt (Borkenkäfer) Designobjekt Marco Merkel (Museum Baruther Glashütte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Baruther Glashütte / Michelle Klinger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Scolyt (Borkenkäfer) Designobjekt Marco Merkel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Objekttext zu einer Objektgruppe in der Sonderausstellung "Jagd und Wald - Gläser spiegeln Kultur und Technik"

Holz, Wald, Jagd – Bezüge der Glasherstellung
Zum Auftakt versammeln sich Objekte, die einen Bogen spannen. Glas ohne Holz war 2000 Jahre nicht denkbar. Nach der Einführung der Kohlefeuerung um 1800 konnten die Hütten klares »Kristall«-Glas noch einige Zeit nur mit Holz befeuerten Öfen herstellen. Nicht nur die Öfen verschlangen Holz. Wesentlich verantwortlich für den Holzverbrauch war die Pottaschegewinnung, für die die »Pottasche-Eiche« als Motiv des Gemäldes steht. Der Alchemist Kunckel formulierte: »In Holstein und Mecklenburg wird fast nichts als Asche und gar wenig Sand zum Glas gebraucht.« Die isolierten Hüttenorte
im Wald waren auch der Lebensraum für Wild-Tiere, die adlige Jäger anzogen.
Das geschnittene Motiv auf der Flasche und der Kelch erzählen davon. Manche Adelsfamilie führte den Wald im Wappen und gründete selbst Glasmanufakturen waren. Eichen und Eichenblätter wurden als »deutscher Erinnerungsort« zu einem beliebten Dekor. Auch moderne Kunst und modernes Design interessieren sich für die Holzbezüge von Glas.


Marco Merkel, Designstudent Berliner UdK
Serie im Baruther Glasstudio, naturbelassene Baumfragmente dienten als Formen für Glas, Gläser sind geprägt von Natur: Energie des Holzes, Einblasen in Holzform

Material/Technik

Glas, Holz

Maße

26 cm

Museum Baruther Glashütte

Objekt aus: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.