museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Filmmuseum Potsdam Filme Amateurfilmclub Energie [51]
https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/resources/video/201802/27174320710.mp4 (Filmmuseum Potsdam RR-F)
Herkunft/Rechte: Filmmuseum Potsdam / AFC Energie Berlin (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Sprengung Gasometer Dimitroffstraße Berlin 28. Juli 1984 (AvT) (1984)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das stumme und in Farbe gedrehte Filmmaterial stellt ein seltenes zeithistorisches Dokument dar. Die ohne offizielle Genehmigung gedrehten Aufnahmen zeigen zwei der drei Sprengungen der historischen und denkmalgeschützten Gasometer an der Dimitroffstraße (heute Danziger Straße) im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, um Platz für das Ernst Thälmann-Denkmal zu schaffen. Sie zählen zu den wenigen existierenden Filmaufnahmen, die dieses Ereignis überhaupt dokumentieren, denn die bevorstehende Vernichtung der Gasometer hatte bereits zu Unmut unter der Bevölkerung und die Aktion "Gasometer sprengt man nicht" gesorgt. Aus diesem Grund waren bei der Sprengung am 28. Juli 1984 weder Zuschauer erlaubt, noch durfte das Ereignis gefilmt oder fotografiert werden.

Ausgewählte Ausschnitte:
00:00 - 00:30: Totale der Sprengung des 1. Gasometers
02:59 - 03:59: Nahaufnahme der Sprengung des 2. Gasometers

Material/Technik

16mm Azetatfilm / Farbe

Maße

Länge: 5:55 (circa 65 Meter)

Karte
Filmmuseum Potsdam

Objekt aus: Filmmuseum Potsdam

Das älteste Filmmuseum Deutschlands ist seit April 1981 geöffnet. Es befindet sich im ältesten Gebäude Potsdams – dem Reitpferdestall der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.