museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Textil [IX 1029]
Deutschland: Filetdecke, Anfang 20. Jahrhundert, IX 1029. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Handrick, Roland (2000) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Filetdecke

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kreisrunde Decke aus durchbrochener Filetstickerei; größeres Gegenstück zu IX 1029. Die Decke ist radial in drei große Musterzonen, achsial in vier Mustereinheiten, die sich wiederholen, geteilt. Von innen nach außen folgen um eine Mittelrosette arabeske Ranken mit Blättern und Phantasieköpfen, zwischen denen je zwei Putten zu seiten eines an einer Ranke hängenden Puttos gegengleich auf Delphinen reiten. Darauf folgt ein Ornamentstreifen mit Gittermuster, das gleichmäßig Rosetten überziehen und das von breiten Streifen eckig umrandet wird. Die breite äußere Dekorzone bilden netzartig die Fläche überrankende Bäume, zwischen deren Ästen Putten und eine lagernde Frau gesetzt sind. Zudem akzentuieren ein Ovalmedaillon mit Amor und Venus die achsiale Gliederung bzw. ein zwischengesetzter Henkelkrater, über welchem eine Rocaillekartusche mit Athenakopf und unter welchem das Profilporträt einer gekrönten Frau folgt. Diese Motive formt eine sehr gleichmäßige Stickerei aus je zwei senkrechten und zwei waagrechten Leinenstichen pro Netzquadrat.Die Vermischung von Motivzitaten verschiedener Epochen wie renaissancehafter Arabesken, klassizistischer Vasen und biedermeierlicher Frauenköpfe kennzeichnen die Decke deutlich als ein Werk des Historismus. Die märchenhaft romantische Darstellung in der Kartusche mit der blütengesäumten jungen Frau und Putto entspricht Romantikmotiven, wie sie um 1900 vielfach in der bildenden Kunst, etwa an Märchenbrunnen, zu finden ist. Filetstickereien wurden bereits mit der Kunstgewerbe-Reformbewegung aktuell und erhielten der Decke ähnelnde Muster vor allem in Stickmustervorlagen für Filetstickereien vom Anfang des 20. Jahrhunderts.

Uta-Christiane Bergemann

Material/Technik

Baumwolle, weiß: Weißstickerei, (Filetstickerei) Leinenstich (2:2 im Netzquadrat)

Maße

Hauptmaß: Durchmesser: 200.00 cm

Literatur

  • Bergemann, Uta-ChristianeStickereien, Berlin 2000 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Textilien / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 283, Kat.Nr. 160, mit Abb
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.