museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 186]
Schadow, Gottfried / Lequine, François / Coué, F. Louis: Friedrich II. mit den Windspielen, Bronze, 1822-1823, nach dem Modell von 1816, Skulpt.slg. 186. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2005) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

König Friedrich II. mit den Windspielen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Statuette König Friedrichs II. von Preußen (1712-1786) wurde 1822 von dem französischen Gießer François Léquine (seit 1816 in Berlin) nach dem Modell in Bronze gegossen, das Johann Gottfried Schadow (1764-1850) 1816 geschaffen hatte. Die Zieselierung besorgte Louis Coué (1784-1840) erst 1823. Schadow, der führende Meister in der Herausbildung der Berliner Bildhauerschule im späten 18. Jahrhundert, hatte sich vielfach mit dem Bildnis des von ihm sehr verehrten Königs befasst und hier zu einer Darstellung des gealterten, privaten Friedrich beim gemeinsamen Spaziergang mit seinen Hunden gefunden. Sie entspricht zugleich der Auffassung Schadows vom Ideal einer realistischen Darstellung im Zeitkostüm.

Nach den Befreiungskriegen gegen Napoleon erinnerte man sich in idealisierender Weise an die Zeit des großen Königs, die Statuette Schadows gehört zu den populären Darstellungen der Zeit. In diesem Geist stand auch König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861), der die Statuette 1845 ankaufte und in Friedrichs Schlaf- und Arbeitszimmer im Schloss Sanssouci platzierte.

Saskia Hüneke

Material/Technik

Bronze, Bronzeguß

Maße

Höhe: 91.00 cm

Literatur

  • Eckardt, Götz: Johann Gottfried Schadow. Kunstwerke und Kunstansichten. Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte zwischen 1780 und 1845, 3 Bde., Berlin 1987, Bd.1, S. 291; Bd. 3, S. 834.
  • Eckardt, GötzJohann Gottfried Schadow 1764-1850. Der Bildhauer, Leipzig 1990. , S. 224-229
  • Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786 - 1914, hrsg. v. Peter Bloch, Ausstellung, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, 1990, Berlin 1990. , S. 267, 268, Kat. Nr. 226 (Götz Eckardt)
  • Johann Gottfried Schadow 1764-1850. Bildwerke und Zeichnungen, Ausstellung, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 1964-1965, Berlin 1964, Nr. 52. , S. ##, Abb. 51
  • Johann Gottfried Schadow und die Kunst seiner Zeithrsg. v. Bernhard Maaz, Ausstellung, Düsseldorf, Kunsthalle; Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, 1994 / 1995, Köln 1994. , S. 215, 216, Kat. Nr. 38 (Bernd Lindemann)
  • Mackowsky, HansDie Bildwerke Gottfried Schadows, Berlin 1951. , S. 248, Nr. 274, Abb. 208, 209
  • Ruthenberg, VeraMuseum und Kunst. Beiträge für Alfred Hentzen, Hamburg 1970. , S. 179, 180, Abb. 65
  • Schloss Sanssoucibearb. v. Götz Eckardt, 18. Aufl., Potsdam 1996 (Amtlicher Führer). , S. 84
  • Schloss Sanssoucibearb. v. Götz Eckardt, 8. Aufl., Potsdam 1967 (Amtlicher Führer). , S. 71, Nr. 16
  • Ulrich, GerhardSchätze deutscher Kunst, München / Gütersloh / Wien 1972. , S. 176, Abb. 295
Karte
Hergestellt Hergestellt
1822
François Lequine
Berlin
Hergestellt Hergestellt
1823
Coué, F. Louis
Modelliert Modelliert
1816
Johann Gottfried Schadow
1815 1825
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.