museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 50958]
Pesne, Antoine: Friedrich der Große, GK I 50958. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Handrick, Roland (1965 - 2001) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Friedrich II. König von Preußen, genannt Friedrich der Große (1712-1786)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wie Friedrich II. (Friedrich der Große, 1712-1786) nach seinen beiden ersten Kriegen, dem Ersten und Zweiten Schlesischen Krieg (1740-1742 und 1744-1745), gesehen werden wollte, offenbart Antoine Pesnes Gemälde von 1746. Als erfolgreicher junger Herrscher, Feldherr und Schlachtenlenker.Der König verschenkte das Gemälde zum Jahrestag der siegreichen Schlacht bei Hohenfriedberg (4. Juni 1745) als Dank für seine Gastfreundschaft an den Grafen von Hochberg, denn damals hatte Friedrich der Große abends auf der Schlossbrücke von Rohnstock den Vorbeimarsch der eroberten sächsischen und österreichischen Fahnen abgenommen und bei dem Hausherrn gespeist.

Jürgen Luh

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

ohne Rahmen: Höhe: 220.00 cm Breite: 139.00 cm

Literatur

  • Antoine Pesnehrsg. v. Staatliche Schlösser und Gärten Berlin / Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, mit Beitr. v. Ekhart Berckenhagen, Berlin 1958. , S. 132, Nr. 115
  • Hildebrand, ArnoldDas Bildnis Friedrich des Großen. Zeitgenössische Darstellungen, Berlin / Leipzig 1940. , S. 104f., Tafel 23, 24
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.