museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 2669]
Graff, Anton: Iffland als Pygmalion bei den Worten "aber eine Seele fehlet dir; deine Gestalt kann ihrer nicht entbehren", 1800, GK I 2669. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Anders, Jörg P. (1970 - 1999) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

August Wilhelm Iffland (1759-1814) in der Rolle des Pygmalion

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

August Wilhelm Iffland (1759-1814) war einer der berühmtesten deutschen Theaterschauspieler seiner Zeit und seit 1796 Generalintendant des Königlichen Nationaltheaters in Berlin. Er beauftragte Anton Graff mit seinem lebensgroßen ganzfigurigen Bildnis, das ihn in der Rolle des Pygmalion aus Jean-Jacques Rousseaus gleichnamigem Drama zeigte. Die im Porträt (und im Theaterstück) wiedergegebene Szene basiert auf einer antiken Historie der Metamorphosen des Ovid: Der Bildhauer Pygmalion hatte sich in Galatea, eine seiner Statuen, verliebt und erbat sich von Venus eine Frau, die ihr gleich sei. Venus zeigte Mitleid mit dem unglücklich Verliebten und erweckte die Statue zum Leben. Nach dem Tode Ifflands wurde das Bildnis 1814 auf der Ausstellung der Berliner Akademie der Künste gezeigt und von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen erworben.

A. Bauer (2017)

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

ohne Rahmen: Höhe: 224.00 cm Breite: 165.50 cm – mit Rahmen: Höhe: 244.00 cm Breite: 183.00 cm Tiefe: 11.00 cm

Literatur

  • Anton Graff. Gesichter einer Epoche, hrsg. v. Marc Fehlmann / Birgit Verwiebe, Ausstellung, Winterthur, Museum Oskar Reinhart, 2013; Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, 2013 / 2014, München 2014, S. 194, Kat. 69, S. 195.
  • Schloss Charlottenburg, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 9. Aufl., Potsdam 2002 (Amtlicher Führer). , S. 206
  • Berckenhagen, EkhartAnton Graff. Leben und Werk, Berlin 1967. , S. 216, Nr. 750, Abb. S. 217
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.