museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 1556]
Leygebe, Paul Carl: Das Tabakskollegium Friedrichs I. (in der Drap d`or Kammer des Berliner Schlosses), um 1710, GK I 1556. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Murza, Gerhard (1994) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Das Tabakskollegium König Friedrichs I. in Preußen (1657-1713) in der Drap d`or-Kammer des Berliner Schlosses

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

König Friedrich I. in Preußen (1657-1713) begründete 1709 auf einer Reise nach Westpreußen die Tradition des Tabakskollegiums am preußischen Hof, das seit der Rückkehr nach Berlin in der Drap d`or-Kammer des Berliner Schlosses abgehalten wurde. Der Raum, in dem tagsüber Versammlungen des Wirklichen Geheimen Rates und des Wirklichen Geheimen Kriegsrates stattfanden, war Teil der wenige Jahre zuvor von Andreas Schlüter errichteten Paradekammern, den bedeutenden Staatsgemächern der Residenz. Zu den Mitgliedern des Tabakskollegiums gehörten auch der Kronprinz Friedrich Wilhelm (I.) und die Halbbrüder des Königs (die Markgrafen von Brandenburg-Schwedt) sowie die Geheimen Räte und andere ranghohe Herren. Die dritte Ehefrau Friedrichs, Königin Sophie Luise, wurde im Jahr 1710 in die Runde aufgenommen. Der zeremoniellen Rangfolge entsprechend, sitzt das Königspaar auf prunkvollen Armlehnstühlen, während die anderen Teilnehmer der Runde mit einfacheren Stühlen ohne Lehne auskommen müssen. Fast zwanglos erscheint jedoch die Platzierung im Raum, an einem Tisch, nicht, wie bei repräsentativen Anlässen üblich, unter dem links im Bild gezeigten Baldachin (dais). Verschiedene "Kammermohren" und ein "Kammertürke", die seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert als Hofpersonal auch am kurbrandenburgischen Hof üblich waren, bedienen die Gesellschaft.

Das Gemälde wird heute im Schloss Charlottenburg gezeigt.

Dr. Alexandra Nina Bauer

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

ohne Rahmen: Höhe: 131.00 cm Breite: 166.00 cm – mit Rahmen: Höhe: 140.50 cm Breite: 175.50 cm Tiefe: 6.00 cm

Literatur

  • Peschken, Goerd / Wiesinger, Liselotte: Das königliche Schloß zu Berlin. Die barocken Innenräume, Bd. 3, München 2001, S. 249, S. 249, Abb. 257.
  • Preußen 1701 - eine europäische Geschichte, hrsg. v. Deutschen Historischen Museum und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2 Bde. (Katalog u. Essays), Ausstellung, Berlin 2001, Berlin, 2001, S. 181 Kat. VIII.21, S. 181 Farbe.
  • Schloss Charlottenburg, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 9. Aufl., Potsdam 2002 (Amtlicher Führer). , S. 131
  • Götter und Helden. Gemälde und Zeichnungen von Augustin und Matthäus Terwesten (1649-1711), (1670-17zwei niederländische Künstler am Hofe Friedrichs I. und Sophie Charlottes, hrsg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg, Ausstellung, Berlin, Schloß Charlottenburg, 1995 / 1996, Berlin 1995, Abb. 6 S. 32
Karte
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.